Kundenerfahrung: Nurosym-Gerät zur Linderung von postviraler Erschöpfung und Autoimmunerkrankungen: Ein Erfahrungsbericht
„Ich habe definitiv gemerkt, dass ich nicht so gut schlafe, wenn ich es nicht benutze. Und insgesamt habe ich das Gefühl, dass es die Entzündung in meinem Körper senkt, denn wenn ich es nicht benutze, fühle ich mich viel stärker entzündet und schmerzhaft und einfach nicht gut.“ – Kate
Kates ganze Geschichte
Hallo, mein Name ist Kate. Ich habe vor etwa zwei Jahren angefangen, das [Nurosym; früher Parasym] Gerät zu benutzen, als ich unter postviraler Erschöpfung litt.
Diese postvirale Erschöpfung entwickelte sich dann zu einer Autoimmunerkrankung. Also habe ich das [Nurosym; früher Parasym] Gerät bestellt und benutze es seitdem.
Ich benutze es meistens einmal am Tag, manchmal auch zweimal am Tag, wenn ich Zeit habe, aber ich benutze es besonders nachts und es ist Teil meiner Schlafenszeit-Routine.
Ich benutze es etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen, wo ich es an mein Ohr klipse und mich einfach hinlege, tief einatme und mein Nervensystem beruhigen lasse, und ich finde, dass ich definitiv viel besser schlafe, wenn ich es benutze.
Ich habe definitiv gemerkt, dass ich nicht so gut schlafe, wenn ich es nicht benutze. Und insgesamt habe ich das Gefühl, dass es die Entzündung in meinem Körper senkt, denn wenn ich es nicht benutze, fühle ich mich viel stärker entzündet und schmerzhaft und einfach nicht gut.
Also ja, ich bin wirklich, wirklich glücklich mit dem Gerät. Ich möchte definitiv nicht mehr ohne sein, weil
ich definitiv denke, dass es ein erstaunliches Werkzeug in meinem Werkzeugkasten ist, das mir wirklich geholfen hat, mich zu erholen.
Weiter lesen: Anwendungen und Kundenerfarhungen mit Nurosym.
Die in diesem Artikel getroffenen Aussagen über die Wirkungen bei entsprechenden Indikationen beruhen auf Erfahrungen und Erkenntnissen von Anwendern. Medizinische Studien können u.A. hier nachgelesen werden.
Wir wollen mit den Informationen nicht den Eindruck erwecken, dass diesen ein Heilversprechen zugrunde liegt. Die Informationen zu den Behandlungsmethoden können und sollen keine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen Arzt oder Therapeuten ersetzen. In jedem Fall sollten Sie bei Beschwerden Ihren Arzt aufsuchen und mit diesem mögliche Therapien und alternative Behandlungsmethoden besprechen.

Physiotherapie-Ausrüstung von EMS Physio
Die Ultraschall Therapie wird schon seit vielen Jahren sowohl für...
Weiter lesen...Die Lasertherapie – Grundlagen und Effekte
Wir möchten mit einer Erklärung der physikalischen Eigenschaften des Lasers...
Weiter lesen...Kundenerfahrung: Der Erfolg einer Migräne-Betroffenen mit Nurosym
Tachykardie- und Dysautonomie-Symptome mildern mit Nurosym - Ein Kunde berichtet...
Weiter lesen...