Professionelle Elektrostimulation für Physiotherapeuten und Rehakliniken
Um dem Anwender für den jeweiligen Einsatzbereich optimale Therapieanwendungen zu ermöglichen, wurde besonderer Wert auf die Benutzerfreundlichkeit, die Funktionalität, das Design und natürlich auch die Sicherheit bei der Anwendung gelegt.
Herausgekommen ist eine Elektrotherapie Gerätelinie, mit der intuitive Anwendungen möglich sind, mit einer logischen Arbeitsabfolge, die von einem gut ablesbaren Display unterstützt werden.
Je nach Anzahl der unterschiedlichen Stromarten und der Displayart- und Größe, gibt es Unterschiede bei den einzelnen Elektrotherapie Modellen.
Die Elektrotherapie wird schon seit langer Zeit als effektive Therapieform für die unterschiedlichsten Beschwerdebilder eingesetzt. Unter anderem wird die Elektrotherapie dafür genutzt, mit bestimmten Stromformen denervierte Muskeln zu stimulieren.
So kann die durch Nichtnutzung des Muskels entstehende Hypotrophie reduziert werden. Der Muskeltrophismus denervierter oder teildenervierter Muskulatur kann erhalten bleiben und innervierte Muskulatur wird gekräftigt.
Es gibt noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten der Elektrotherapie. Wesentliche Effekte des auf das Körpergewebe einwirkenden Stroms bestehen in einer motorischen, chemischen, thermischen und schmerzstillenden Stimulation.
Die EME Elektrotherapie Geräte decken eine sehr große Bandbreite an unterschiedlichen Wellenformen ab. Beim Elektra 2 sind z.B. 36 verschiedene Stromarten integriert; niedrige und mittlere Frequenzen, Hochvolt, NMES, Mikro-Stromarten, Diadynamisch, Stochastisch, APS, Iontophorese, etc.
Einsatzbereiche der Elektrotherapie
Die professionelle Elektrotherapie wird unter anderem in der Schmerztherapie eingesetzt. Durch den Gate-Control-Mechanismus kann es zu einer Modulation der Schmerzen kommen. Ein weiterer Einsatzbereich liegt in der Reduzierung von Spastizität durch die elektrische Stimulation von Agonisten und Antagonisten.
Mit Hilfe der Iontophorese können medizinische Substanzen durch die transdermale Applikation in die Haut verbracht werden. Durch mechanisches Stretching der Muskulatur kann die Elektrotherapie zu einer Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit beitragen.
Spezielle EMS Programme können durch eine lokale Durchblutungsförderung die Wundheilung begünstigen. Durch eine Anregung der Muskelpumpe durch elektrische Reize kann es zu einer Reduktion von Ödemen kommen.
Das war eine kleine Auswahl unterschiedlicher Einsatzbereiche der Elektrotherapie. Mit den EME Elektrotherapie Geräten können auch die anspruchsvollsten Anwendungen durchgeführt werden. Daher sind die EME Geräte für professionelle Nutzer im physiotherapeutischen und sportmedizinischem Sektor die erste Wahl.
Gerne können Sie uns persönlich kontaktieren, damit wir das für Ihre Anforderungen am besten passende Gerät ermitteln können.