Magnetfeldtherapie für Pferde, Hunde und Katzen
Die Magnetfeldtherapie ist eine Form der physikalischen Therapie in der Tierphysiotherapie. Sie beruht auf der Anwendung von Magnetfeldern zur unterstützenden Behandlung von Klein- und Großtieren. Eingesetzt wird die Magnetfeldtherapie bei Tieren unter anderem bei nicht konsolidierten Frakturen, bei Pseudoarthrose und als nicht-invasive Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.
TENS, Mikrostrom und Elektrostimulation
In der Tierphysiotherapie wird im Rahmen der Rehabilitation die elektrische Muskelstimulation (EMS) für 2 Hauptanwendungsbereiche eingesetzt: für eine Reduzierung der Schmerzempfindung durch TENS und Mikrostrom, die durch entzündliche Prozesse ausgelöst werden. Für ein gezieltes Muskeltraining durch die Elektrostimulation.
Alle 3 Varianten können mit dem StimVet durchgeführt werden und aus der Programmliste des Gerätes ausgewählt werden.
Ultraschalltherapie in der Tierphysiotherapie
Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten nutzen die Ultraschalltherapie für die Anwendung bei Katzen, Hunden und Pferden. Die Globus Ultraschalltherapiegeräte können Heilungsprozesse aufgrund der tiefen, thermischen Wirkung, aber auch durch athermische, entzündungshemmende Effekte auf geschädigtes Gewebe unterstützen.
Die Ultraschalltherapie wird in der Tiermedizin für die unterstützende Behandlung von Muskeln, Bändern, Sehnen, Knochen, sowie Gelenkkapseln eingesetzt.
Veterinär Lasertherapie
Die Lasertherapie ist eine nicht-invasive, schmerzlose, physikalische Therapieform. Mit Hilfe von Lasertherapiegeräten wie dem Energy Laser L500 Pro, kann die Heilung von Verletzungen positiv beeinflusst werden. Außerdem kann die Lasertherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt werden, die mit Schmerzen, Ödemen oder Entzündungen einher gehen.
Tecar Therapie
Mit der Tecar Therapie steht Tierphysiotherapeuten die mit Abstand effektivste Therapieform für die Behandlung unterschiedlichster Beschwerdebilder zur Verfügung. Durch spezielle kapazitive und resistive Elektroden kann direkt in der betroffenen Region Energie generiert werden, sowohl thermisch als auch athermisch.
Gerne können Sie sich bei Fragen zu unseren Therapiegeräten für die Tierphysiotherapie persönlich an uns wenden.