Lasertherapiegeräte für Hunde
Die tiermedizinische Lasertherapie für Hunde ist eine nicht-invasive, schmerz- und arzneimittelfreie Therapieform, die in der Hundephysiotherapie schon seit vielen Jahren erfolgreich bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt wird.
Welche Arten von Erkrankungen bei Hunden können mit Lasertherapiegeräten behandelt werden?
Muskelverletzungen, Bänder und Sehnenverletzungen, Arthritis / Arthrose, Muskelschwund, offene Wunden und Geschwüre, Frakturen.
Lasertherapie für Hunde zur Schmerzlinderung
Die Laserbehandlungen mit Lasertherapiegeräten wie dem Personal Laser L400 können bei unterschiedlichen Schmerzzuständen bei Hunden eingesetzt werden.
Ist eine Lasertherapie für Hunde schmerzhaft oder unbequem?
Für Hunde ist die Laserbehandlung mit Lasern wie dem Personal Laser L400 schmerzfrei und beruhigend. Da die Anwendung einfach und intuitiv durchführbar ist, können Hundehalter ihren Hund nach kurzer Eingewöhnung leicht selbst behandeln.
Ultraschalltherapiegeräte für die Hundephysiotherapie
Wie in der Humanmedizin, so ist auch in der Tierphysiotherapie die Ultraschalltherapie die am häufigsten angewandte Therapieform. Mit Ultraschalltherapiegeräten wie dem Globus UltrasoundVet 4000 steht Tierphysiotherapeuten, Tierärzten und Hundehaltern ein handliches und leistungsstarkes Gerät zur Verfügung, dass auch im Akkubetrieb genutzt werden kann.
Eingesetzt werden Ultraschalltherapiegeräte bei Muskelkontrakturen, Arthrose / Osteoarthrose, Tendinitis, Spondylarthrose, narbigen Verwachsungen und zur Steigerung der Gelenksbeweglichkeit.