Die LLLT (Low Level Laser Therapie) ist als medizinische Behandlungsform zugelassen. Daher gibt es für alle in der EU als Medizin Produkt zugelassenen Low Level Laser eine entsprechende CE Kennzeichnung.
In Norwegen genehmigte die Gesundheitsbehörde schon im Jahr 2001 die Verwendung von LLLT Lasern als Schmerz- und Heilbehandlung. In den USA hat die FDA die Verwendung von Low Level Lasertherapiegeräten nicht nur zur Schmerz- und Wundbehandlung, sondern auch als Behandlungsform der Tendosynovitis (CTS - Karpaltunnelsyndrom) genehmigt.
Viele Orthopäden, Physiotherapeuten, Heilpraktiker, aber auch Zahn- und Tierärzte, setzen die LLLT Lasertherapie in ihren täglichen Behandlungsprotokollen ein. Dies liegt zum Großteil daran, dass mehr und mehr Gesundheitsdienstleister sich der zahlreichen klinischen Vorteile bewusst sind, die die Lasertherapie mit sich bringt.
Mittlerweile gibt es mehr als 6000 veröffentlichte Artikel und klinische Studien weltweit, was den Bekanntheitsgrad der Lasertherapie deutlich erhöht hat. Die WALT (Word Association for Laser Therapy) hat Behandlungsrichtlinien veröffentlicht, die auf positiven klinischen Studien mit der LLLT basieren.
Als Indikationen für die Laserbehandlung werden angegeben:
Tendinopathien • Karpaltunnelsyndrom • Laterale Epicondylitis (Tennisellenbogen) • Supraspinatus • Infraspinatus • Trochanter Major • Bizeps Humeri c.l. • Achillessehne • Patellasehne • Plantarfasziitis • Arthritis • Handgelenk • Humeroradialgelenk • Ellenbogen • Finger PIP oder MCP • Glenohumeralgelenk • Akromioklavikular • Temporomandibular • Halswirbelsäule • Lendenwirbelsäule • Hüfte • Knie medial • Knöchel
Quelle: waltza.co.za
Positive, klinische Doppelblindstudien zur LLLT Lasertherapie gibt es zu folgenden Erkrankungen:
Arthritis (Gelenkentzündung) • Epicondylitis (Tennisellenbogen) • Sehnenentzündung (Tendinitis) • Nervenfunktionsstörungen • Post-Herpesneuralgie (Nervenschmerzen) • Wundheilung • Trigger- und Akupunkturpunkte
LLLT Forschung
Schon vor 40 Jahren haben Untersuchungen zu den Eigenschaften von Licht gezeigt, dass Laserlicht zur Heilung von Gewebe und zur Geweberegeneration effektiv eingesetzt werden kann. Zahlreiche Studien haben seitdem belegt, dass durch Lasertherapiegeräte im Wellenlängenbereich von 600-1000nm generierte Photonen in die Haut eindringen und jede einzelne Zelle beeinflussen können.
Außerdem kann durch den Einsatz von LLLT Lasern die Zellaktivität gesteigert werden.