Energy Laser PERSONAL-LASER™ L200 ist ein sehr kompakter, dennoch leistungsstarker Therapielaser für Heimanwendungen. Er arbeitet mit 200 mW im roten Spektrum (660 nm) und wird über einen Li-Ion-Akku betrieben, sodass eine mobile Nutzung möglich ist. Typische Lichtpenetration: ca. 1–2 cm (abhängig von Haut-/Gewebestruktur).
Mögliche Anwendungsbereiche
In Anwenderberichten und Fachpublikationen wird die Nutzung u. a. bei folgenden Themen beschrieben (Forschungs-/Diskussionskontext):
- Hautthemen (z. B. eingewachsene Zehennägel, Hautirritationen)
- unterstützend im Umfeld von Wunden und Narbengewebe
- in Berichten auch im Zusammenhang mit Arthritis
- einige Erfahrungsberichte erwähnen den Einsatz bei Tinnitus
Das Bild zeigt beispielhaft eine Anwendung bei entzündlich eingewachsenem Zehennagel (Onychocryptosis).
Laserlicht & biostimulierende Effekte (LLLT)
Das rote Laserlicht (660 nm) wird in der Low-Level-Lasertherapie (LLLT) hinsichtlich potenziell biostimulierender Effekte untersucht, etwa in Bezug auf Durchblutung, Sauerstofffreisetzung und Zellaktivität. Diese Einordnung dient der neutralen Information; individuelle Wirksamkeitsaussagen lassen sich daraus nicht ableiten.
Wichtiger rechtlicher Hinweis
Alle Angaben zu möglichen Einsatzbereichen beruhen auf Anwendererfahrungen und Fachliteratur im Forschungskontext. Es werden keine Heilversprechen abgegeben. Eine Besserung kann nicht garantiert werden. Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte zuerst an Ihre Ärztin/Ihren Arzt, um geeignete Therapieoptionen zu klären.
Weiterführende Informationen
FAQ – Häufige Fragen
1. Wie tief dringt der L200 ins Gewebe ein?
Bei 660 nm liegt die typische Penetration bei ca. 1–2 cm, abhängig u. a. von Hautdicke, Pigmentierung und Gewebeeigenschaften.
2. Eignet sich der Laser unterstützend im Wundumfeld?
In Literatur und Anwenderberichten wird eine Nutzung im Wundumfeld beschrieben. Bitte klären Sie individuelle Anwendungen medizinisch ab.
3. Kann der Laser bei Tinnitus verwendet werden?
Einige Erfahrungsberichte erwähnen eine begleitende Nutzung. Die wissenschaftliche Bewertung läuft; lassen Sie sich ärztlich beraten.
4. Ist der L200 für Hautpflege gedacht?
Ja, der L200 ist u. a. für kosmetische Hautanwendungen konzipiert. Formulierungen bleiben neutral: Er kann die Hautregeneration unterstützen; keine Heilversprechen.