Versand innerhalb von 24h - Mo-Fr
Kostenloser Paketversand innerhalb Deutschlands ab € 100,-
Umfangreiche Beratung - 05561 3108680 - Mo-Fr - 9:00 - 16:30

Personal Laser L400 - LLLT Lasertherapiegerät

1.059,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 Tage **

  • EL22500H
  • Ø Einkaufspreis (netto):
Leistungsstarker LLLT Laser für die private Nutzung Der PERSONAL-LASER™ L400 ist... mehr

Leistungsstarker LLLT Laser für die private Nutzung

Der PERSONAL-LASER™ L400 ist der „große Bruder“ des PERSONAL-LASER™ L200. Er gehört zu den leistungsstärksten LLLT-Geräten des Herstellers für die private Anwendung. Die Laserleistung liegt bei maximal 400 mW mit einer Wellenlänge von 808 nm im Infrarotbereich.

Die Energieversorgung erfolgt über einen Li-Ion-Akku, der eine ausgedehnte Anwendungszeit ermöglicht. Es handelt sich um ein LLLT Lasertherapiegerät, das für den privaten Gebrauch konzipiert wurde. Die Wellenlänge von 808 nm ermöglicht eine Eindringtiefe von etwa 3–4 cm in Haut und Gewebe.

Akupunktur mit Low-Level-Lasertherapie

Durch die höhere Leistung des PERSONAL-LASER™ L400 kann die Anwendungsdauer im Vergleich zu kleineren Geräten verringert werden.

Das Gerät wird insbesondere ergänzend bei Muskel-, Sehnen- und Gelenkbeschwerden sowie bei der Anwendung im Bereich von Narbengewebe eingesetzt.

Die Wellenlänge von 808 nm im Infrarotspektrum eignet sich für eine tiefere Anwendungstiefe im Gewebe.

Wellenlängen des Laserlichts

Der optimale Wellenlängenbereich für Anwendungen der LLLT / Photobiomodulation liegt zwischen 600 und 1000 nm, auch als „biologisches Fenster“ bezeichnet. Dabei gilt: kürzere Wellenlängen dringen eher oberflächlich ein, längere Wellenlängen tiefer ins Gewebe.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Zur Low Level Laser Therapy (LLLT) sind zahlreiche wissenschaftliche Beiträge in medizinischen Fachdatenbanken veröffentlicht. Studien untersuchen unter anderem Anwendungen bei Muskeln, Sehnen, Gelenken und Hautbereichen.

Die LLLT gilt als nicht-invasive Methode, die ohne Nadeln oder Medikamente auskommt und daher auch von Personen genutzt wird, die invasive Verfahren oder bestimmte Arzneimittel meiden möchten.

LEDs im Vergleich zu Laserdioden der Klasse 3B

Kohärentes und inkohärentes Laserlicht Es gibt viele verschiedene Lasertherapiegeräte auf dem Markt, die für physiotherapeutische Anwendungen verkauft werden. LED-Geräte werden oft als Lasertherapiegeräte bezeichnet, unterscheiden sich aber in einigen Punkten von „echten“ Lasern wie dem PERSONAL-LASER™ L400.

LED steht für Light-emitting Diode (Leuchtdiode). Eine Diode, die Licht aussendet, wenn Strom durch sie fließt, oft in bunten Farben. LASER dagegen steht für „Light Amplification by Stimulation of Emitted Radiation“ (Lichtverstärkung durch Anregung emittierter Strahlung). Eine Lichtquelle wird in einem Medium verstärkt und auf eine ganz bestimmte, nachfolgend beschriebene Art und Weise emittiert.

Echte Laser sind monochromatisch. Das bedeutet, dass das von einem Laser erzeugte Licht eine einzige, ganz spezifische Wellenlänge hat. LEDs sind auch in der Lage, monochromatisches oder nahezu monochromatisches Licht zu erzeugen. Allerdings konzentrieren dabei Diodenlaser wie der L400 ihre gesamte Leistung auf einen kleinen Punkt. Laserlicht ist kohärent, und kohärentes Licht kann über größere Entfernungen übertragen werden als inkohärentes Licht.

LEDs verteilen ihre Leistung über eine größere Fläche, jedoch ohne die Eindringtiefe ins Gewebe zu erreichen, die mit einem echten Laser möglich ist.

Berechnung von Energiedichte und Dosierung

Die Leistung des L400 beträgt 0,4 Watt. Bei einer Anwendungsdauer von 180 Sekunden ergibt sich eine Energiedosis von 72 Joule. Die Energiedichte hängt von der behandelten Fläche ab.

Bereich Energie Energiedichte
100 cm² 72 J 0,72 J/cm²
10 cm² 72 J 7,2 J/cm²
1 cm² 72 J 72 J/cm²

LLLT Laser Anwendungstechnik

Die Anwendung sollte direkt auf der Haut erfolgen, da Kleidung oder Verbände die Lichtenergie abschwächen können. Empfohlen wird, den Laser senkrecht zur Haut zu halten und möglichst Hautkontakt herzustellen, um Reflexionen zu reduzieren. Zur Anwendung können Punkt- oder Scan-Techniken genutzt werden.

Testmöglichkeit

Erst testen, dann kaufen! Sie möchten den PERSONAL-LASER™ L400 vor dem Kauf ausprobieren? Gegen eine Leihgebühr können Sie das Gerät für 1 bis 4 Wochen testen. Beim anschließenden Kauf wird die Hälfte der Leihgebühr angerechnet.

Rechtlicher Hinweis: Die auf dieser Seite dargestellten möglichen Einsatzbereiche beruhen auf Anwendererfahrungen, einschließlich medizinischen Fachpersonals wie Ärzten, Heilpraktikern und Physiotherapeuten. Es handelt sich nicht um Heil- oder Wirksamkeitsversprechen. Bei Beschwerden sollte vor der Anwendung stets ärztlicher Rat eingeholt werden, um geeignete schulmedizinische Behandlungsoptionen und mögliche ergänzende Methoden wie die LLLT zu besprechen.

Wichtiger Hinweis zu möglichen Nebenwirkungen und Gegenanzeigen:
Die Anwendung von LLLT-Lasern ist in der Regel nebenwirkungsarm. Es können jedoch vorübergehende Hautrötungen oder Wärmegefühle auftreten. Nicht angewendet werden sollte das Gerät bei:

Bitte beachten Sie die beiliegende Gebrauchsanweisung.

 

Weiterführende Links zu "Personal Laser L400 - LLLT Lasertherapiegerät"
Technische Daten "Personal Laser L400 - LLLT Lasertherapiegerät"

Laser Leistung CW: max. 400 mW
Wellenlänge: 808 nm (unsichtbar / infrarot)
Laserklasse: 3B
Zertifiziertes Medizinprodukt nach Direktive 93/42/EEC

Lieferumfang "Personal Laser L400 - LLLT Lasertherapiegerät"

1 Personal-Laser L400 LLLT Lasertherapiegerät
1 Aluminium Transport Koffer
1 Li-Ion Ladegerät
1 Mini Li-Ion Akku
1 Schutzbrille
1 Bedienungsanleitung

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Personal Laser L400 - LLLT Lasertherapiegerät"
08.11.2023

Praktisch und perfekt für den medizinischen Laien

Der Laser ist handlich und einfach in der Anwendung. Dabei sehr effektiv. Die Sehnen meines Pferdes haben sich in nach 5 Wochen deutlich verbessert und regeneriert.
Das trifft auch für die Sehnen meiner beiden Knie zu. Die Ausgabe hat sich gelohnt.
Der technische Support ist flott, freundlich und hilfreich.

06.09.2021

Diese Ausgabe hat sich mehr als gelohnt

Den Laser benutze ich vor allem für meine Knieathrosen auf beiden Seiten, links stärker ausgeprägt. Nach der Behandlung mit dem Laser L400 fühlen sich meine Knie so stabil an, als hätte ich Knieschoner an.. Ich kann schmerzfrei spazieren gehen, es ist einfach unglaublich, was dieses Gerät in meinem Fall zu leisten imstande ist.

22.02.2021

Klein und leistungsstark

Ich war aufgrund der kompakten Abmessungen etwas skeptisch bzgl. der Wirkung, aber nach 2 Wochen Behandlung meines Tennisarms hat mich der Laser überzeugt. Das Gerät bei meinem Therapeuten ist deutlich größer, die Leistung ist aber mit 500mW nur unwesentlich größer. Die unkomplizierte Bedienung und gute Beschreibung der Anwendungsmöglichkeiten sprechen auch noch für diesen kleinen Laser.

01.02.2021

Sehr gutes, kompaktes Gerät für Eigentherapie

Aufgrund der hervorragenden Beratung durch Herrn Müller von Cardiovibe habe ich mir den Personal Laser L400 gekauft. Der Laser ist sehr klein und handlich, es gibt nichts zum einstellen oder verstellen, die Anwendung ist somit sehr einfach. Die mitgelieferten, deutschsprachigen Unterlagen im PDF Format erklären sehr ausführlich die Anwendung des Lasers in der Human- und Veterinärmedizin. Ich verwende den Laser nun seid einigen Wochen erfolgreich bei Arthrose Schmerzen.

30.12.2020

Händler kümmert sich um seine Kunden

Top jederzeit wieder

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen