Modulares Kombitherapie Gerät

Kombitherapie-Geräte für Praxen, Physiotherapie und Kliniken

Kombitherapie-Geräte kombinieren Ultraschalltherapie (1/3 MHz) mit Elektrotherapie (z. B. TENS, EMS, Interferenz) und oft weitere Methoden wie Laser, PEMF oder Diathermie in einem professionellen System. CardioVibe bietet CE-zertifizierte Kombigeräte führender Hersteller, die speziell für den Einsatz in Physiotherapie-Praxen, Reha-Zentren und Kliniken entwickelt wurden. Lieferung, Einweisung und Zubehör sind in Deutschland verfügbar.

Was ist ein Kombitherapie-Gerät?

Ein Kombitherapie-Gerät vereint Ultraschall, Elektrotherapie in einem System. Dadurch können Behandler je nach Bedarf zwischen den Verfahren wechseln oder beide kombinieren. Typische Anwendungen liegen im Bereich der physikalischen Therapie, Rehabilitation und Sportphysiotherapie. Der Einsatz erfordert Fachkenntnisse und richtet sich an geschulte Therapeuten.

Typische Eigenschaften und Funktionen

  • Ultraschall: Frequenzen 1 MHz und 3 MHz, kontinuierlich oder gepulst; Schallköpfe 1 cm² und 5 cm²
  • Elektrotherapie: TENS, EMS, Interferenzstrom, Nieder- und Mittelfrequenzprogramme, frei parametrierbar
  • Kombimodus: Ultraschall und Elektrotherapie parallel oder seriell
  • Kanäle: meist 2–4 unabhängige Stromkanäle
  • Bedienung: Touchscreen, Therapieprotokolle, Patientenspeicher (modellabhängig)
  • Zubehör: Elektroden, Gel, Kabel, Schallköpfe, optionale Therapiewagen

Vorteile für professionelle Anwender

  • Platzersparnis: Ultraschall- und Elektrotherapie in einem Gerät
  • Effizienz: Flexible Wechsel zwischen Modalitäten, kombinierte Protokolle
  • Patientenverwaltung: Modelle mit Dokumentations- und Favoritenfunktionen
  • Wirtschaftlichkeit: Eine Investition, zwei Therapieformen
  • Zubehör- und Ersatzteilversorgung: verfügbar für langfristigen Einsatz

Stationäre vs. mobile Kombigeräte

Kriterium Stationäre Geräte (Praxis/Klinik) Mobile Geräte (Hausbesuch/Sport)
Leistung Volle Funktionsbreite, mehrere Kanäle, große Displays Leicht, kompakt, akkubetrieben
Bedienung Komplexe Protokolle, Patientendaten, Workflows Einfache Setups, Fokus auf Basisanwendungen
Zubehör Große Auswahl, Wagen, Halterungen Transportkoffer, Basiszubehör
Preisbereich Mittel- bis Hochpreissegment Einsteiger- bis mittleres Segment

Für wen sind Kombitherapie-Geräte geeignet?

Kombitherapie-Systeme richten sich an Physiotherapeuten, Rehabilitationszentren, Sportmediziner und Kliniken. Für den Heimgebrauch sind diese Geräte nicht vorgesehen. Eine fachgerechte Einweisung wird empfohlen und ist in vielen Fällen verpflichtend.

Unsere Auswahl an Kombitherapie-Geräten

Bei CardioVibe finden Sie eine Auswahl an professionellen Kombigeräten für Physiotherapie, Reha und Kliniken. Alle Systeme sind CE-zertifiziert und für den Einsatz durch geschulte Fachanwender bestimmt.
  • EME Combimed 2200 – kompaktes Kombigerät mit Ultraschall (1/3 MHz) und EMS-/TENS-Programmen, ideal für mobile Anwendungen und Praxen.
  • EME Combimed 4000 – multifunktionales System mit Ultraschall, EMS/TENS und zusätzlicher Lasertherapie. Für Praxen mit breitem Therapiespektrum.
  • EME Polyter Evo – modulares Multitherapie-System, erweiterbar mit Ultraschall, EMS, Laser, Magnetfeld und Diathermie. Flexibel für Praxen, Kliniken und Sportphysiotherapeuten.
  • Primo Combination 860 – professionelles Kombigerät mit Ultraschall und Elektrotherapie, klare Benutzeroberfläche, praxiserprobt.
  • I-TECH UEUltraschall- und Elektrotherapie-Gerät für den professionellen Einsatz, robust, kompakt und vielseitig.

Kombitherapie-Geräte im Showroom Einbeck testen

Neben unserem Online-Angebot haben Sie die Möglichkeit, Kombitherapie-Geräte in unserem Showroom in Einbeck persönlich anzuschauen und zu testen. Hier können Sie sich von der Bedienbarkeit, den Funktionen und der Verarbeitung der Geräte überzeugen und verschiedene Modelle direkt vergleichen. Unsere Fachberater stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung, beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Systems für Ihre Praxis oder Klinik. Terminvereinbarung: Bitte vereinbaren Sie vorab einen persönlichen Termin, damit wir uns ausreichend Zeit für eine individuelle Beratung nehmen können.

FAQ zu Kombitherapie-Geräten

Was versteht man unter Kombitherapie?

Die Kombination von Ultraschall- und Elektrotherapie und ggf. anderen Therapieformen in einem Gerät für physiotherapeutische Anwendungen.

Welche Frequenzen werden unterstützt?

In der Regel 1 MHz und 3 MHz Ultraschall sowie Nieder- und Mittelfrequenzströme.

Wie viele Kanäle haben die Geräte?

Üblich sind 2–4 Elektrotherapie-Kanäle, je nach Modell und Einsatzbereich.

Wer darf Kombitherapie-Geräte anwenden?

Ausschließlich geschulte Fachanwender wie Physiotherapeuten, Reha-Zentren und Kliniken.

Bieten Sie Zubehör und Service?

Ja, wir liefern Elektroden, Gel, Schallköpfe und bieten technischen Support in Deutschland.

Fragen zu Kombitherapie-Geräten? Kontaktieren Sie uns

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbedingungen.

Blogsuche
Interessante Beiträge