Versand innerhalb von 24h
Kostenloser Paketversand innerhalb Deutschlands ab € 60,-
Umfangreiche Beratung

Primo Combination 860 EMS-/Ultraschallkombi

2.899,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 11 Tage **

Varianten:

  • EMS860
  • 5060300970019
Das Primo Combination 860 ist ein Ultraschall-/EMS Kombigerät mit Multifrequenz Ultraschallkopf... mehr

Das Primo Combination 860 ist ein Ultraschall-/EMS Kombigerät mit Multifrequenz Ultraschallkopf (1 und 3MHz) und vielen verschiedenen Stromformen. Die beiden Therapieformen können entweder getrennt oder in Kombination eingesetzt werden. Über das große Touchscreen Display können die unterschiedlichen Programme komfortabel über einen Körperatlas ausgewählt werden.

Besonders effektiv ist die Kombi aus 2- und 4-poliger Interferenz Therapie mit Ultraschall, es stehen aber auch noch diverse andere Wellenformen zur Verfügung wie unter anderem Diadynamische Ströme, TENS, Sinus-, Galvanisch und unterbrochen Galvanisch, Faradisch, Trabert, Medi-Wave, Russisch und Mikroströme.

Diese breite Palette an therapeutischen Strömen macht das Gerät sehr vielseitig einsetzbar. Dazu gehören akute und subakute, traumatische und entzündliche Erkrankungen, chronische arthritische und rheumatische Erkrankungen und allgemein Anwendungen für die Schmerztherapie.

Ultraschalldosis Berechnung

Ultraschall Dosis Einstellung

Ein wirklich interessantes Feature ist das zur Berechnung der abzugebenden Ultraschalldosis in einer Behandlungseinheit. Nach Eingabe von Parametern wie Tiefe der Läsion, Gewebestatus und Größe des Behandlungsbereiches, wird die maximal abzugebende Dosis berechnet.

Wenn dieser maximale Wert erreicht ist, wird die Ultraschallbehandlung automatisch beendet.

Es folgt eine Beschreibung der zur Verfügung stehenden Wellenformen und die jeweiligen Display Ansichten (die Displaysprache ist auch auf deutsch einstellbar):

Interferenz 4-polig

Interferenz Ströme
Behandlungszeit: Wird durch Berühren der Ziffern der Zeitanzeige ausgewählt oder indem auf das Uhrensymbol getippt und die gewünschte Behandlungszeit eingegeben wird. Die Zeit kann in Intervallen von 30 Sekunden eingestellt werden.

Trägerfrequenz: Durch Berühren dieser Schaltfläche wird die Trägerfrequenz 4, 8 oder 2 kHz ausgewählt. AMF (Amplitudenmodulationsfrequenz): Die Grund- und Spitzenfrequenzen können in Schritten von 1 Hz von 0 bis 250 Hz eingestellt werden.
Konstanter Strom / Konstante Spannung: Der Ausgang des Geräts kann auf konstanten Strom oder konstante Spannung eingestellt werden. Im Konstantstrommodus wird die Elektrodenimpedanz überwacht. Wenn die Impedanz für einen der Kanäle zu hoch ist, wird die Stimulation an dem Kanal beendet, eine Meldung „Elektrodenfehler“ wird angezeigt und ein Alarm ertönt.

Wenn im Konstantspannungsmodus die Elektrodenimpedanz ansteigt, wird die Stromstärke automatisch reduziert. Wird das Gerät in der Kombinationstherapie genutzt oder mit vaginalen oder analen Elektroden, wird eine konstante Spannung empfohlen.

Interferenz 2-polig

Interferenz 2 polig
Die interferentielle 2-polige Wellenform ähnelt der 4-poligen Variante, mit der Ausnahme, dass die beiden Mittelfrequenzen im Stimulator selbst addiert und über ein einziges Elektrodenpaar auf die Behandlungsstelle aufgebracht werden. Zwei separate Ausgänge ChA und ChB sind mit unabhängigen Intensitätsreglern verfügbar.

Ansonsten sind die Einstellungen für Behandlungszeit, Trägerfrequenz, Basis- und Spitzenfrequenz und Betrieb mit konstantem Strom / Spannung identisch.

Russische Ströme (KOTZ)

Russische Ströme
Bei den russischen Strömen, oder auch KOTZ Strömen, wird eine 2,5-kHz Mittelfrequenz genutzt, die in Bursts zwischen 1 und 100 Hz ein- und ausgeschaltet wird. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Gesamthüllkurve mit variablen Arbeits- und Ruhezeiten anzulegen.

Die Burst-Frequenz kann durch Berühren der Schaltfläche "Burst" von 1 Hz bis 100 Hz eingestellt werden. 0-10 Hz sind in Schritten von 1 Hz, 10 - 50 Hz in Schritten von 5 Hz und 50 - 100 Hz in Schritten von 10 Hz einstellbar.

Die für die russische Stimulation verwendeten mittelfrequenten Bursts, erzeugen Arbeits- und Ruheperioden. Die Stimulationsdauer (Arbeit) ist auf 10 Sekunden festgelegt. Mit dem Verhältnis kann die Ruhezeit im Verhältnis zur Arbeitszeit eingestellt werden. Wenn das Verhältnis beispielsweise auf 1:4 eingestellt ist, beträgt die Arbeitszeit 10 Sekunden und die Ruhezeit 40 Sekunden.

TENS Schmerztherapie

TENS Schmerztherapie
Für die TENS Therapie stehen drei Wellenformtypen (Asymmetrisch, Symmetrisch und Sequentiell) zur Verfügung. Jeder Typ wird grafisch auf dem Display dargestellt.
Frequenz: Die Frequenz kann in Schritten von 1 Hz von 40 bis 250 Hz eingestellt werden.
Impulsbreite: Die Impulsbreite kann in Schritten von 5 µs von 40 bis 400 µs eingestellt werden.
Auswahl des Modus: Die TENS Behandlungen können in 3 Modi durchgeführt werden: kontinuierlich, als Burst oder anschwellend.

Diadynamische Ströme

Diadynamische Ströme
Typ: Die gewünschte, diadynamische Wellenform kann durch Berühren der Schaltfläche Typ ausgewählt werden. Das gesamte Spektrum der diadynamischen Wellenformen ist verfügbar: DF - Diaphase, MF - Monophase, CP - Modul und Courtes Périodes, Cpiso - Modul und Courtes Périodes Isodynamisch, RS - Rhythme Syncopé und LP - Modul und Longues Périodes.
Polarität Mit dieser Schaltfläche kann die Polarität der Wellenformen umgekehrt werden. Dies ist besonders bei der Kombinationstherapie nützlich, bei der der Ultraschallkopf zu einer Elektrode wird und mit diesem Button die Polarität der Wellenform relativ zum Ultraschallkopf geändert werden kann. Wenn die Option Autorev ausgewählt ist, kehrt sich die Polarität des Ausgangs nach der Hälfte der ausgewählten Behandlungszeit automatisch um.

Sinusförmige Ströme

Sinusoidal Ströme
Wellenformen: Drei Wellenformen (Hüllkurven) sind verfügbar: trapezförmig, rechteckig und dreieckig. Anstiegsrate: Es sind Anstiegsraten von 2, 5, 10, 20 und 30 pro Minute verfügbar.

Faradische Ströme

Faradische Ströme
Wellenformen: Drei Wellenformen sind verfügbar: rechteckig, dreieckig und trapezförmig - auf dem Button wird eine Grafik angezeigt, die die Wellenform zeigt.
Anstiegsrate: Es sind Anstiegsraten von 2, 5, 10, 20 und 30 pro Minute verfügbar.

Galvanische Ströme

Galvanische Ströme Gleichstrom
Polarität: Durch Berühren dieser Schaltfläche wird die elektrische Polarität des galvanischen Stroms auf Pos (+), Neg (-) oder Autorev (nach der Hälfte der gewählten Behandlungszeit wird die Polarität umgekehrt).

Ultrareizstrom nach Träbert

Träbert
Die verfügbaren Optionen sind Behandlungszeit, Polarität und Konstanter Strom/Konstante Spannung. Eingestellt werden diese Optionen wie bei den anderen Stromformen.

Mikroströme

Mikroströme
Frequenz: Die Frequenz kann in einem Popup-Fenster von 1 Hz bis 1000 Hz eingestellt werden. Polarität: Dies kann Pos (+), Neg (-) oder Autorev (nach der Hälfte der gewählten Behandlungszeit wird die Polarität umgekehrt) sein.

S/D Kurven

S/D Kurve
Dieser Modus erzeugt rechteckige, unterbrochene, galvanische Impulse, zum Zeichnen von Stärke/Dauer-Kurven. Die Ausgabe erfolgt von Kanal A nur bei konstanter Spannung.

Die Startimpulsbreite kann von 100ms bis 1s und die Endimpulsbreite von 10us bis 1ms eingestellt werden. Dies definiert den Messbereich und damit den Start- und Endpunkt des S/D-Graphen.

Die Grafik am unteren Bildschirmrand zeigt die Pulsbreite und die Fortschrittsanzeige, wann der Puls auftritt. Die Pulswiederholrate ist fest auf 20/min. eingestellt.

Das Gerät ist hochwertig verarbeitet und lässt sich mit dem Vacuum 660 Vakuumtherapie Gerät koppeln. Aufgrund der innovativen Funktionen und der großen Auswahl an Stromformen, ist das Primo Combination 860 unser Bestseller unter den EMS/Ultraschall Kombigeräten.

Sollten Sie noch Fragen zum Gerät haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Weiterführende Links zu "Primo Combination 860 EMS-/Ultraschallkombi"
Technische Daten "Primo Combination 860 EMS-/Ultraschallkombi"

Display: Touchscreen Technologie
Displaysprache: Deutsch, Englisch, Französisch
Behandlungsprogramme: Feste Programme + 10 Speicherplätze für eigene Programme
Ultraschall Frequenzen: 1.1 und 3 MHz
Maximale Intensität: 1.5 W cm/2 im konstanten Modus, 3.0 W cm/2 im gepulsten Modus
Maximale Ausgangsleistung: 6W
Behandlungsmodi: Konstant und gepulst: 1:1, 1:2, 1:4 und 1:9
Impulsdauer: 2 ms Kontaktüberwachungslicht am Ultraschallkopf oder Audiosignal
Großer Ultraschallkopf 4cm/2
Wellenformen: 2- und 4-polige Interferenz, Diadynamisch, TENS, Sinus-, Galvanisch und unterbrochen Galvanisch, Faradisch, Trabert, Medi-Wave, Russisch & Mikrostrom.
Kombimöglichkeit: Arbeitet in Verbindung mit EMS Vakuumeinheit, falls erforderlich
Hygiene: Leicht abwischbar, um das Risiko einer Kreuzinfektion zu reduzieren
Stromversorgung: Netzteil serienmäßig, optional Akkubetrieb gegen Aufpreis möglich

Lieferumfang "Primo Combination 860 EMS-/Ultraschallkombi"

1x Primo 860 EMS-/Ultraschallkombi
1x Ultraschall Mehrfrequenzkopf groß
1x Patienten Verbindungskabel (4 Wege – gelbe und blaue Elektrodenkabel eingeschlossen)
4x mittelgroße Schwammelektroden Abdeckungen
4x mittelgroße (100 x 70 mm) Elektroden
2x elastische Bandagen 1200x75mm
1x Ultraschallgel 250ml

Schußparameter "Primo Combination 860 EMS-/Ultraschallkombi"

Kontraindikationen - Ultraschall

  • Tumore, da Ultraschall die Gewebereparatur beeinflussen kann und somit das Wachstum fördern könnte.
  • Infektionen, aufgrund des Risikos einer Ausbreitung der Infektion.
  • Schwangerschaft, Behandlung über der Gebärmutter der Schwangeren, da Ultraschall sich auf schnell teilende Zellen auswirken könnte.
  • Strahlentherapie-Stellen, die während der letzten sechs Monate einer Strahlentherapie unterzogen wurden.
  • Thrombosen und Beeinträchtigungen der Zirkulation.
  • Bereiche mit eingeschränkter Empfindlichkeit.
  • Blutungen, aufgrund des Risikos erhöhter Blutungen, einschließlich kürzlich kontrollierter Blutungen und Hämatome.
  • Hämophilie.
  • Implantierte Geräte wie Herzschrittmacher sollten vermieden werden, da dies ihre Funktion beeinträchtigen könnte. Einige in Ersatzoperationen verwendete Kunststoffe können durch die Absorption von Ultraschallenergie beeinflusst werden. Metallimplantate können Reflexionen verursachen, und zur Vorsicht sollten in ihrer Nähe niedrige Ultraschall-Dosen verwendet werden.
  • Es sollte äußerste Vorsicht walten gelassen werden, wenn Bereiche in der Nähe des Auges behandelt werden, aufgrund der Gefahr von Schäden an der Netzhaut.
  • Ebenso sollte äußerste Vorsicht in der Nähe der Ohren und der Fortpflanzungsorgane walten gelassen werden.

 

Kontraindikationen - Elektrotherapie

  • Akute Sepsis, aufgrund des Risikos einer Infektionsausbreitung.
  • Tumore, aufgrund des Risikos erhöhten Wachstums oder metastatischer Aktivität.
  • Schwangerschaft, behandeln Sie nicht den unteren Bauch, den Rücken oder das Becken.
  • Menstruation, behandeln Sie nicht den unteren Rücken oder den Bauch aufgrund des Risikos von verstärkten Blutungen oder Schmerzen.
  • Herzerkrankungen, behandeln Sie nicht den Brustbereich, über das Herz oder in der Nähe des zervikalen Ganglions - dies kann zu Herzflimmern führen.
  • Herzschrittmacher, insbesondere Demand-Typen, oder jedes andere implantierte elektronische Gerät, es sei denn, eine spezialisierte ärztliche Meinung wurde zuerst eingeholt.
  • Fieberhafte Erkrankungen.
  • Große offene Wunden im Behandlungsbereich.
  • Dermatologische Erkrankungen im Behandlungsbereich.
  • Thrombosen.
  • Überempfindlichkeit oder Angst vor elektrischen Behandlungen.
  • Jeder Patient, der die Art der Behandlung nicht verstehen kann, wie z. B. junge Kinder, sehr alte oder senile Patienten, die nicht angemessen berichten oder die potenziellen Gefahren verstehen können. Dies kann gleichermaßen auf Personen zutreffen, die nicht dieselbe Sprache wie der Therapeut sprechen.
  • Schwere Hypotonie/Hypertonie, behandeln Sie nicht im Bereich der unteren Halswirbelsäule.
  • Bei Zweifeln sollte der behandelnde Arzt des Patienten konsultiert werden.
  • Elektroden sollten niemals so platziert werden, dass der angelegte Strom durch den Kopf, das Auge, die Vorderseite des Halses (insbesondere den Karotissinus), den oberen Rücken oder die Brust verläuft.
  • Elektroden dürfen niemals den Mund bedecken.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Primo Combination 860 EMS-/Ultraschallkombi"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen