Sanfte Unterstützung in der Mutterschaft: Von der Geburt bis zur Rückbildung
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Dieser Leitfaden zeigt, wie Maternity‑TENS eine medikamentenfreie Option zur Wehenschmerzlinderung darstellt und wie gezieltes Beckenbodentraining in der Rückbildung Inkontinenz reduzieren und die sexuelle Empfindung nach der Geburt fördern kann. Sie finden alle genannten Produkte direkt bei CardioVibe.
TENS bei Wehenschmerz: natürlich, diskret, evidenzbasiert
Wirkprinzip, Einsatzfenster & Erwartungsmanagement
TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) sendet sanfte Impulse über Hautelektroden, dämpft die Weiterleitung von Schmerzsignalen (Gate‑Control) und fördert die Ausschüttung körpereigener Endorphine. Laut NHS kann TENS besonders in der frühen Eröffnungsphase hilfreich sein, während die Evidenz für die aktive Phase begrenzt ist. Die NICE‑Leitlinie (NG235) betont: Unterstützen Sie die Wahl von TENS – es gibt wenig Evidenz für die Effektivität in der etablierten Geburt, aber keinen Hinweis auf Schaden.
Sicherheit & praktische Vorteile
- Medikamentenfrei, nicht‑invasiv; laut NHS/NICE ohne belegten Schaden in der Geburt (NICE, NHS).
- Eigenkontrolle & Mobilität: tragbar, leise, unter Kleidung diskret (NHS Forth Valley).
- Kombinierbar mit anderen Maßnahmen (Bewegung, Atmung, Wärme; ggf. Analgesie) (NICE).
Maternity‑TENS in der Praxis
Platzierung, Intensität & Boost‑Taste
Pads werden typischerweise beidseits paravertebral L1–S2 im LWS/kreuzbeinigen Bereich positioniert (geräteabhängig). Beginnen Sie früh, steigern Sie die Intensität bis zu einem deutlichen, aber angenehmen Kribbeln und nutzen Sie die Boost‑Taste während Wehen für eine kurzfristige Anhebung. Details siehe Produktseiten von Perfect MamaTENS und Perfect Mama+.
Kontraindikationen & Hinweise
Wichtig: Kein Einsatz bei Herzschrittmacher/Implantaten; in der Frühschwangerschaft nicht anwenden; nicht im Wasser verwenden; Pads nie auf verletzte Haut setzen. Beachten Sie die Herstellerangaben und stimmen Sie die Nutzung mit Hebamme/Ärztin/Arzt ab (South Tees NHS).
Rückbildung & Beckenboden
Warum der Beckenboden jetzt Priorität hat
Nach der Geburt sind Beckenbodenübungen zentral: Sie verbessern Blasenkontrolle, unterstützen bei Prolaps‑Beschwerden und können das sexuelle Erleben verbessern (NHS). Erste Verbesserungen zeigen sich oft nach 4–6 Wochen, größere Effekte nach bis zu 3 Monaten (MedlinePlus).
EMS vs. klassische Kegel – ab wann?
Sanfte Kegel‑Übungen können früh begonnen werden (im Komfortbereich, ggf. nach Hebammen‑Rat). Für interne EMS‑Geräte/sondenbasierte Trainer (z. B. iTouch Sure, Elise 2) gilt: mindestens 6 Wochen nach vaginaler Geburt bzw. nach Freigabe Ihrer Fachperson beginnent.
Produkt‑Guide von CardioVibe
Perfect MamaTENS – bewährter Begleiter unter der Geburt
Boost‑Taste für Wehen, 3 Programme und 60 Intensitätsstufen für feine Anpassung; automatische Abschaltung bei Kontaktverlust; medikamentenfreie Unterstützung – diskret und mobil. Auch für Rückenschmerzen in der Schwangerschaft nutzbar (Produktseite).
- Große Elektrodenpads, einfaches Handling
- Diskretes Design, beleuchtetes Display
- Lieferumfang inkl. Pads, Gürtelclip, Tasche
Perfect Mama+ – mit Wehen‑Timer & optionalen Brust‑Elektroden
Zusätzlich zum Boost bietet das Perfect Mama+ einen Wehen‑Timer und optionale Brust‑Elektroden zur sanften Stimulation der Laktation; ebenfalls 60 Intensitätsstufen und 3 Programme (Produktseite).
- Großflächige Pads, Sicherheits‑Auto‑Off
- Postpartal auch bei Rücken-/Menstruationsschmerz einsetzbar
- Kompletter Lieferumfang inkl. Brust‑Pads
Elise 2 – wiederaufladbarer EMS‑Beckenbodentrainer
Vier voreingestellte Programme (Stress‑, Drang‑, Mischinkontinenz & Tone), Nutzung mit vaginaler Sonde oder Elektrodenpads; sanfte, fein dosierbare Stimulation für die Heimanwendung (Produktseite).
iTouch Sure – klein, leicht & sicher
Vier Programme, Timer (20–90 Min.), Sicherheitsabschaltung bei Kontaktverlust. Hinweis: Mind. 6 Wochen nach vaginaler Geburt oder Beckenboden‑OP warten (Produktseite).
Fleur Kegel Toning Bälle – sanfte Aktivierung
Diskrete Option zur Wahrnehmungs‑ und Aktivierungsförderung in der Rückbildung; passiv (≤ 1 Std./Tag) oder aktiv mit Kegel‑Übungen kombinierbar (Produktseite).
12‑Wochen‑Plan für die Rückbildung
Woche 1–4: Wahrnehmung & Technik
- Kegels im Komfortbereich (3×/Tag: 8–12 langsame Halte à 6–8 s + 10 schnelle Züge).
- Atemmuster: ruhig ausatmen, nicht pressen.
- Alltag: vor Husten/Heben anspannen („The Knack“).
Woche 5–8: Kraft & Ausdauer
- Steigern auf 12–15 Wiederholungen, 3 Sätze/Tag.
- Bei Freigabe: EMS‑Sitzungen 20–30 Min., 3×/Woche ergänzen.
Woche 9–12: Funktion & Transfer
- Üben in Stehen/Gehen; vor Lasten reflexartig anspannen.
- Fortschritt tracken: Pad‑Test, Husten‑Test, Symptom‑Tagebuch.
Hinweis: Erste Verbesserungen oft nach 4–6 Wochen, größere Effekte bis 3 Monate – dranbleiben lohnt (MedlinePlus, NHS Inform).
FAQs
- 1) Ist TENS in der Geburt sicher?
- Laut NICE gibt es wenig Evidenz für die Effektivität in der aktiven Phase, aber keinen Hinweis auf Schaden; die Wahl sollte unterstützt werden. Die NHS sieht Nutzen besonders in der frühen Phase.
- 2) Wo platziere ich die TENS‑Pads?
- Typisch im LWS/kreuzbeinigen Bereich beidseits; genaue Platzierung nach Geräte‑Anleitung. Starten Sie früh, Intensität angenehm‑kräftig, Boost bei Wehen nutzen (MamaTENS).
- 3) Ab wann darf ich EMS‑Beckenbodentrainer nach der Geburt verwenden?
- Nach Freigabe Ihrer Fachperson; als Richtwert ab 6 Wochen postpartal (siehe iTouch Sure – Hinweise).
- 4) Wie schnell wirkt Beckenbodentraining?
- Häufig nach 4–6 Wochen spürbar, deutlicher nach bis zu 3 Monaten – regelmäßige Übung ist entscheidend (MedlinePlus).
- 5) Können Perfect MamaTENS/Mama+ auch postpartal helfen?
- Ja, viele nutzen sie bei postpartalem Rücken‑/Beckenschmerz oder Menstruationsbeschwerden. Mama+ bietet zusätzlich Wehen‑Timer und optionale Brust‑Elektroden (Mama+).
- 6) Welche Geräte unterstützen meine Rückbildung konkret?
- Elise 2 (wiederaufladbar), iTouch Sure (kompakt, Sicherheits‑Auto‑Off) und Fleur Kegel Toning Bälle für Wahrnehmung & Aktivierung.
Fazit & nächste Schritte
Sanfte Unterstützung in der Mutterschaft: Von der Geburt bis zur Rückbildung mit TensCare und CardioVibe – TENS bietet eine diskrete, medikamentenfreie Option in der Geburt, während strukturiertes Beckenbodentraining die Rückbildung effektiv stützt. Wählen Sie für die Geburt Perfect MamaTENS oder Perfect Mama+; für die Rückbildung Elise 2, iTouch Sure und Fleur. Prüfen Sie Kontraindikationen, holen Sie medizinische Freigaben ein – und starten Sie mit dem 12‑Wochen‑Plan.
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung.
Quellen & weiterführende Links
- NICE NG235 (2023): Intrapartum care – TENS: Unterstützung der Wahl, wenig Evidenz in aktiver Phase, kein Hinweis auf Schaden
- NHS: Pain relief in labour – TENS in der frühen Eröffnungsphase
- NHS Forth Valley (PDF): Using a TENS machine in labour
- South Tees NHS: TENS use in labour – Sicherheit & Hinweise
- NHS: Your post‑pregnancy body – Nutzen von Beckenbodenübungen
- MedlinePlus: Pelvic floor muscle training – Verbesserungen nach 4–6 Wochen
- CardioVibe: Perfect MamaTENS – Features inkl. Boost & 60 Stufen
- CardioVibe: Perfect Mama+ – Wehen‑Timer & optionale Brust‑Elektroden
- CardioVibe: Elise 2 – Programme & Anwendung
- CardioVibe: iTouch Sure – Hinweise inkl. ≥ 6 Wochen postpartal
- CardioVibe: Fleur Kegel Toning Bälle
Bildquelle:
© Pixabay – Vânia Dos Santos