inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Lieferzeit 2 Tage
- Artikel-Nr.: K00016
- EAN 801978147152
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller: TensCare Ltd, 9 Blenheim Road, Epsom, GB
Kontakt: customer.service@tenscare.co.uk
Vielseitige Elektrotherapie mit dem Flexistim von TensCare
Das TensCare Flexistim ist ein vielseitiges Elektrotherapiegerät, das verschiedene Stromformen in einem Gerät vereint. Zur Verfügung stehen EMS, TENS, IFT (Interferenz) und Mikrostrom-Anwendungen. Es eignet sich sowohl für den Einsatz zu Hause als auch für die physiotherapeutische Praxis.
Die Programme können in unterschiedlichen Bereichen der Schmerztherapie und Rehabilitation eingesetzt werden, beispielsweise bei muskulären Beschwerden, Gelenkbeschwerden oder rheumatischen Erkrankungen, in Ergänzung zu klassischen Behandlungsmethoden.
Die elektrischen Impulse werden über selbsthaftende Elektrodenpads in das Gewebe geleitet. Sie werden im Bereich der gewünschten Anwendung angebracht und können so zur Unterstützung bei der Schmerzbehandlung eingesetzt werden.
Behandlungsmodi des Flexistim
Das TensCare Flexistim bietet 4 verschiedene Behandlungsmodi:
- EMS (Elektrische Muskelstimulation): Zur Unterstützung des Muskeltrainings und der funktionellen Rehabilitation.
- TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation): Zur begleitenden Anwendung bei unterschiedlichen Schmerzzuständen.
- IFT (Interferenzstrom-Therapie): Mittelfrequente Ströme, die in tiefer gelegenen Gewebeschichten eingesetzt werden können.
- Mikrostrom: Sanfte Ströme mit niedriger Intensität, geeignet für Anwendungen ohne sichtbare Muskelkontraktionen.
TensCare Flexistim Features
- 27 EMS-Programme, 10 TENS-Programme, 4 Interferenz-Programme, 4 Mikrostrom-Programme und 6 freie Speicherplätze
- Tragbar und leicht, mit Gürtelhalter für den mobilen Einsatz
- LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung für einfache Bedienung
- Austauschbarer Li-Ion-Akku oder Betrieb über externes Netzteil
- Automatischer Start mit dem zuletzt verwendeten Programm
- Speicherfunktion für Nutzungsdauer und Anzahl der Anwendungen
- Detektor im TENS- und EMS-Modus für sichere Kabelverbindungen
- Adapter für Großbritannien und EU
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Das TensCare Flexistim ist im Allgemeinen gut verträglich. In seltenen Fällen können Hautrötungen, Irritationen oder ein unangenehmes Kribbelgefühl auftreten. Diese klingen in der Regel nach kurzer Zeit ab. Bei anhaltenden Beschwerden ist ärztlicher Rat einzuholen.
Kontraindikationen:
- Herzschrittmacher oder andere elektronische Implantate
- Herzerkrankungen oder Herzrhythmusstörungen
- Epilepsie oder bekannte Krampfanfälle (außer bei ärztlicher Anordnung)
- Akute Thrombosen oder Blutgerinnungsstörungen
- Akute Infektionen oder fieberhafte Erkrankungen
- Schwangerschaft (insbesondere im Bauch- und Beckenbereich)
- Frische Verletzungen oder nicht verheilte Operationswunden
- Bösartige Tumorerkrankungen im Behandlungsgebiet
Wichtiger Hinweis: Das TensCare Flexistim ist ein Medizinprodukt zur Unterstützung von Rehabilitation und Schmerztherapie. Es ersetzt keine ärztliche Behandlung. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Schmerzen sollte vor der Anwendung ärztlicher Rat eingeholt werden.
Zielgruppe: | Heimanwender, Professionals |
Geeignet für: | Physiotherapie, Schmerztherapie |
Features: | 2-Kanal, Iontophorese, Mikrostrom, Programmierbar |
TENS und EMS
Stromstärke: max. 99 mA, Konstantstrom 500-1500Ohm, Konstantspannung >1500 Ohm
Maximale Impulsenergie: Impulsabgabe beschränkt auf 25 uC/Impuls
Anzahl der Kanäle: 2
Impulsform: Asymmetrisch, rechteckig, bipolar
TENS: 2-150 Hz (in 1 Hz Schritten), 50-250 µs (in 10µs Schritten)
Modi: Stoß (Burst)/Kontinuierlich (Continuous)
EMS: 10-120 Hz, 50-400 µs (in 10er Schritten)
Aufbau/Abbau: 0-8s, in 1er Schritten
Arbeitszeit (WORKTIME): 1-30s, in 1er Schritten
Ruhephase (RESTTIME): 1-60s, in 1er Schritten
Modi: Synchron (S), Abwechselnd (A)
IFT
Intensität: 60 Schritte, 60 mA Spitze zu Spitze bei 500 Ohm Ladung
Trägerfrequenz: 4000 Hz fixiert (CH1)
Modulationsfrequenz: 4000-4160 Hz (in 4 Hz Schritten) (CH2)
Impulsbreite: 125 µs
Modus: 4-polig
Impulsform: Symmetrische Sinuskurve (kompensiert)
Behandlungszeit: Kontinuierlich, 1-90 min
MIKROSTROM
Frequenz: 0,5Hz 1Hz 1,5Hz 2Hz 3Hz 4Hz 5Kz bis 50Hz
Impulsbreite: 125 µs
Impulsform: A-kontinuierlich, B-quadratisch unipolar, C-Sägezahn unipolar
Behandlungszeit: 20 min (Standardeinstellung)
Ausgangsstärke: 0-700uA (in 10uA Schritten)
ALLGEMEINE PARAMETER
Ausgangsbuchsen: Völlig abgeschirmt, berührungssicher
Abmessungen: 61x123x22mm
Gewicht: 160g (mit Batterie)
Stromversorgung: Li-Ion Batterie BL-6F 3.7V/1100mAh
Netzteil: 100-240V (Klasse II, IEC60601-1) mit Ladegerät
Ausgang: 5V DC 1000 mA
Sicherheitsklasse: Typ BF, IP22
1x TensCare Flexistim Elektrotherapiegerät
1x Beutel mit 4 50x50mm Selbstklebeelektroden
1x wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
1x Akku Ladegerät
1x Netzadapter mit 1 X UK (3-polig) und 1 x europäischen (2-poligen) Netzstecker
2x Elektrodenkabel
1x Deutschsprachige Bedienungsanleitung
1x Transporttasche
Absolute Kaufempfehlung
Das Gerät macht einen soliden Eindruck, ist sehr gut verarbeitet, sowie recht handlich und leicht zu bedienen.
Die einstellbare Stromstärke von bis zu 40 mA im TENS-Modus pro Kanal ist vollkommen ausreichend und wirkungsvoll.
Der mir bisher noch unbekannte IFT-Modus hat sich bei mir als sehr effektiv gezeigt bezüglich der Schmerzlinderung im oberen Rückenbereich, allerdings lässt sich dieser Modus nicht mittels einem Kanal nutzen, sondern ausschließlich nur mittels beiden Kanälen.
Der microStrom-Modus erwies sich auch als sehr wirkungsvoll und kann sowohl mittels nur einem oder auch mittels beiden Kanälen genutzt werden.
Die Akkulaufzeit erwies sich als akzeptabel, aber spätestens nach 6 Stunden Betriebsdauer muss der Akku vollständig aufgeladen werden; am besten mit dem Gerät auch gleich einen Wechselakku kaufen.


