Versand innerhalb von 24h - Mo-Fr
Kostenloser Paketversand innerhalb Deutschlands ab € 100,-
Umfangreiche Beratung - 05561 3191611 - Mo-Fr - 9:00 - 16:30

Globus Diacare 7000 TECAR

Preis auf Anfrage

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 5210
Das Diacare 7000 TECAR Therapie Gerät ist das aktuelle Topmodell von Globus Italia. Im... mehr

Tecar Therapie Schulter

Das Diacare 7000 TECAR Therapie Gerät ist das aktuelle Topmodell von Globus Italia. Im Vergleich zu seinem kleinen Bruder, dem Diacare 5000, stehen beim neuen Modell jetzt maximal 320W, statt 200W beim Diacare 5000 zur Verfügung.

Promoaktion ! Aktuell bieten wir das Gerät im Rahmen der TECAR Referenz Point  Aktion des Herstellers zu sehr günstigen Konditionen an. Kontaktieren Sie uns bitte für nähere Informationen.

Schon an der Optik kann man den Unterschied erkennen. Das Diacare 7000 ist von den Abmessungen deutlich größer geworden und bietet sich jetzt optimal als Standgerät in Reha Kliniken oder größeren Physiotherapie Praxen an.

Die beiden Handstücke (resisitiv und kapazitiv) können direkt am Gerät in speziellen Halterungen aufbewahrt werden. Zudem steht ein großes Touchscreen Display zur Verfügung, über das alle wichtigen Daten eingegeben und zusätzlich Bilder von Behandlungen angezeigt werden können.

Anatomischer Behandlungsatlas

Der Frequenzbereich ist erweitert worden, um alle therapeutischen Anforderungen perfekt abdecken zu können. So können ganz unterschiedliche Gewebebereiche optimal behandelt werden. Über das Display kann ein Körperatlas angezeigt werden, über den je nach Körperbereich die empfohlenen Anwendungen ausgewählt werden.

Zu den Anwendungen können auf dem Display jeweils noch hochauflösende Bilder angezeigt werden, aus denen die Position des Patienten/Sportlers ersichtlich ist und der Bereich, an dem das Handstück bewegt werden soll.

Multifrequenz Therapie

Multifrequenz Tecartherapie

Das Diacare 7000 bietet dem Anwender insgesamt 5 verschiedene Frequenzen (400-470-700-1000-1200kHz), die je nach Pathologie passend ausgewählt werden können. Bei den festen Programmen sind diese schon automatisch korrekt eingestellt. So können ganz unterschiedliche Gewebebereiche optimal behandelt werden.

Automatisches Frequenz Scanning

Mit dem automatischen Frequenz Scanning Programm, kann innerhalb einer Anwendung Energie in einheitlicher Weise in unterschiedlichen Tiefen abgegeben werden.

Automatischer Anwendungs Modus

Der Therapeut hat die Möglichkeit, nach Festlegung der Behandlungsparameter, die Anwendung automatisch ablaufen zu lassen. Dafür wird das Freihandset benötigt, dass im Lieferumfang des DiaCare 7000 enthalten ist. Die Selbstklebe Elektroden werden dazu am Behandlungsbereich befestigt und der Therapeut hat die Möglichkeit, die TECAR Therapie noch durch manuelle Techniken zu ergänzen.

Athermische TECAR Anwendungen

Die Biostimulation von Gewebe ohne eine Wärmeentwicklung, ist für alle Pathologien nutzbar, die nicht mit hohen Temperaturen behandelt werden können. Speziell im Leistungssport wird die Diathermie auch bei frischen Sportverletzungen eingesetzt. Hier bieten sich die athermischen Anwendungen an.

Pulsierende Diathermie Anwendungen

Es besteht die Möglichkeit, Programme mit pulsierender Emissionsstärke zu nutzen. Auf diese Weise ist es möglich, auf der einen Seite das Gewebe mit hoher Energiedichte zu behandeln, auf der anderen Seite aber auch noch eine gute Temperaturkontrolle zu haben.

Features Diathermie Gerät

DiaCare 7000 Features:

Resistiv
Kapazitiv
Bipolar
Feste Programme
Körperatlas
Multifrequenz
Freihand
Automatisches Frequenz Scanning
Transdermaler Transport
Automatischer Behandlungsmodus
Athermische Anwendungen
Pulsierende Anwendungen

Wir haben Ihr Interesse am Diacare 7000 geweckt? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, um weitere Details zu erfahren. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein attraktives Leasingangebot.

Kontraindikationen für die Tecar-Therapie

Die Tecar-Therapie hat spezifische Kontraindikationen, die in absolute und relative Kontraindikationen unterteilt werden können. Eine sorgfältige Beachtung dieser Punkte ist entscheidend, um Risiken zu vermeiden.
Absolute Kontraindikationen

Die Tecar-Therapie darf unter folgenden Bedingungen nicht durchgeführt werden:

  •     Herzschrittmacher und andere implantierbare elektronische Geräte: Patienten mit solchen Geräten dürfen nicht behandelt werden.
  •     Schwangerschaft: Schwangere Frauen dürfen nicht mit Tecar behandelt werden.
  •     Tumore / Neoplasien: Patienten mit Tumoren oder Neubildungen sollten keine Tecar-Therapie erhalten.
  •     Infektionen: Bei lokalen oder systemischen Infektionen ist die Therapie kontraindiziert.
  •     Fieber: Die Behandlung sollte bei Patienten mit Fieber unterlassen werden.
  •     Behandlungen im Kopfbereich, Abdomen, Gonaden und Geschlechtsorgane: Diese Bereiche sind von der Behandlung ausgeschlossen.
  •     Behandlungen an den Augen: Die Augenpartie darf nicht behandelt werden.
  •     Blutungen / Hämorrhagien: Bei bestehenden oder drohenden Blutungen ist die Behandlung kontraindiziert.
  •     Gerinnungsstörungen: Patienten mit Störungen der Blutgerinnung sollten nicht behandelt werden.
  •     Ischämisches Gewebe: Die Behandlung von Gewebe mit unzureichender Durchblutung ist kontraindiziert.

Relative Kontraindikationen

In den folgenden Fällen ist besondere Vorsicht geboten, und die Behandlung sollte individuell abgewogen werden:

  •     Bereiche mit geringer Empfindlichkeit (Hypästhesie): Körperbereiche, die eine reduzierte Empfindung aufweisen, erfordern besondere Aufmerksamkeit.
  •     Übergewichtige Patienten: Stark übergewichtige Patienten können empfindlicher auf die Behandlung reagieren.
  •     Akute Entzündungen: Bei akuten Entzündungszuständen ist Vorsicht geboten.
  •     Hautläsionen / Aktive dermatologische Pathologien: Verletzte oder erkrankte Haut darf nicht behandelt werden.
  •     Überempfindlichkeit: Patienten mit einer erhöhten Sensibilität gegenüber Wärme oder Reizungen sollten vorsichtig behandelt werden.
  •     Metallprothesen oder andere Metallimplantate: Die Behandlung in der Nähe von Metallprothesen sollte mit Vorsicht erfolgen, da diese Wärme leiten können.
  •     Unzureichend geschultes Personal: Die Therapie sollte nur von qualifizierten und geschulten Fachkräften durchgeführt werden.

Zusätzliche Hinweise zur Sicherheit

  •     Der Patient sollte während der gesamten Behandlung wach und ansprechbar sein, um Unwohlsein oder übermäßige Hitze sofort melden zu können.
  •     Metallische Gegenstände wie Schmuck, Piercings oder Hörgeräte müssen vor der Behandlung entfernt werden.
  •     Die Haut des Patienten sollte vor der Behandlung sauber und trocken sein.
  •     Das Gerät sollte vor jeder Anwendung auf einwandfreie Funktion überprüft werden, insbesondere die kapazitiven Elektroden auf Kratzer oder Beschädigungen.
  •     Der Patient sollte niemals unbeaufsichtigt behandelt werden.

Diese Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen gewährleisten eine sichere und effektive Anwendung der Tecar-Therapie.

Diathermie - Interessante Informationen

1. Diathermie und Beauty Anwendungen
2. Diathermie - die endogene Wärme, die regeneriert

Weiterführende Links zu "Globus Diacare 7000 TECAR"
Technische Daten "Globus Diacare 7000 TECAR"

Ausgänge: 2
Handteile: Kapazitiv, Resistiv und Bipolar
Frequenzbereiche: 400-470-700-1000-1200 KHz 
Leistung: 320W c.a. +/-5%
Stromversorgung: 220V 50/60 Hz
Abmessungen: 51 x 34 x 17 cm;
Display: Farbe, Hintergrundbeleuchtet, Touchscreen

Lieferumfang "Globus Diacare 7000 TECAR"

1 Globus Diacare 7000
1 kapazitives Handstück CapTrode mit drei Köpfen mit 30-50-70mm Ø
1 resistives Handstück DualTrode mit drei Köpfen mit 30-50-70mm Ø
1 bipolares, resistives Monotrode Handstück 30mm
1 Freihand Set
1 Counter Elektrode
1 Benutzerhandbuch
1 Diathermie Creme Dose

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Globus Diacare 7000 TECAR"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen