Versand innerhalb von 24h - Mo-Fr
Kostenloser Paketversand innerhalb Deutschlands ab € 100,-
Umfangreiche Beratung - 05561 3108680 - Mo-Fr - 9:00 - 16:30

Nurosym - Transkutane elektrische Vagus-Nervenstimulation

699,00 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 Tage **

  • 395
  • NK02
Hersteller: Parasym Ltd, 4th Floor, 18 St Cross St, London, EC1N 8UN Kontakt: care@nurosym.com... mehr

Hersteller: Parasym Ltd, 4th Floor, 18 St Cross St, London, EC1N 8UN
Kontakt: care@nurosym.com
 

Nurosym – tVNS-Medizinprodukt für transkutane Vagusnervstimulation

Unboxing-Video ansehen

Nurosym ist ein zertifiziertes und patentiertes Medizinprodukt zur Neuromodulation. Es nutzt die tVNS-Technologie (transkutane elektrische Vagusnervstimulation), um Nervenaktivität in bestimmten Bereichen des Nervensystems zu modulieren. Durch die gezielte Stimulation des Vagusnervs werden Signale an das Gehirn gesendet, die den körperlichen und geistigen Zustand unterstützen können.

Die Anwendung von Nurosym wird in klinischen Studien im Zusammenhang mit unterschiedlichen Fragestellungen untersucht, darunter u. a. Stress, Müdigkeit und weitere Themenfelder. Aussagen zur individuellen Wirksamkeit werden nicht gemacht; die Bewertung erfolgt im ärztlichen Kontext.

Nurosym kann bequem zu Hause angewendet werden und stellt eine nicht-invasive, medikamentenfreie Option dar.

  • Zertifiziertes Medizinprodukt (CE)
  • Über 30 klinische Untersuchungen/Studien zur tVNS/Parasym-Technologie (Einordnung im Forschungs­kontext)
  • Laut Herstellerangabe: mehr als 2 Mio. durchgeführte Sitzungen
  • Anwendung in klinischen Studien unter Aufsicht von Fachpersonal

Vagusnervstimulation (tVNS) – Funktionsweise

Nurosym stimuliert den Vagusnerv mittels milder elektrischer Impulse über die Haut (transkutan). Die Stimulation erfolgt typischerweise am Tragus (vorderer Bereich der Ohrmuschel) und kann die Vagusnerv-Funktion modulieren.

Rolle des Vagusnervs im Körper

Der Vagusnerv (10. Hirnnerv, Nervus vagus) ist Teil des parasympathischen Nervensystems und unterstützt Ruhe, Entspannung und Regeneration. Er verbindet das Gehirn mit Organen wie Herz, Lunge und Magen-Darm-Trakt und ist an vielfältigen Regelkreisen (z. B. Herzfrequenz, Verdauung) beteiligt.

Neuromodulation – kurz erklärt

Unter Neuromodulation versteht man die Nutzung spezifischer Stimulationssignale, die über den Vagusnerv an das Gehirn übertragen werden, um neuronale Netzwerke zu beeinflussen und so Körperfunktionen zu unterstützen (neutraler Forschungs-/Diskussionskontext).

Eignung und ärztliche Rücksprache

Die Auswirkungen der tVNS werden wissenschaftlich untersucht; in Studien wurden Effekte auf einzelne Beschwerdebilder beobachtet. Es laufen weitere Forschungsprojekte. Besprechen Sie die Anwendung stets mit Ihrem Arzt, insbesondere bei Vorerkrankungen oder bestehenden Implantaten.

Anwendung von Nurosym

Üblicher Orientierungswert: 30 Minuten bis 1 Stunde täglich (basierend auf Herstellerangaben und gebräuchlichen Protokollen). Die individuelle Einstellung (z. B. Intensität) erfolgt gemäß Anleitung bzw. ärztlicher Empfehlung.

Garantie

Gerät: 2 Jahre | Zubehör: 6 Monate.

Wichtige Sicherheitshinweise

Nurosym ist ggf. nicht für alle Personen geeignet. Bitte lesen Sie die Informationen zur vorgesehenen Verwendung, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen vollständig, bevor Sie bestellen oder anwenden.

Für das Gerät gilt eine verlängerte Rückgabefrist von 30 Tagen.

Nicht vorgesehen für

  • Patienten nach zervikaler Vagotomie;
  • Patienten mit diagnostizierter schwerer Bradykardie;
  • Patienten mit dauerhaft implantierten metallischen/elektronischen Geräten oder Schmuck in unmittelbarer Nähe des Ohr-Tragus, der vor der Anwendung nicht entfernt werden kann;
  • Schwangere1.

Weitere Situationen gelten als Kontraindikationen, außer bei ausdrücklicher ärztlicher Beurteilung und ggf. Überwachung:

  • aktive implantierte Geräte (z. B. Cochlea-Implantat, zerebraler Shunt, invasive VNS, Herzschrittmacher2) oder metallische Implantate mit möglicher Interaktion mit dem Nervensystem;
  • bekannte schwere koronare Herzkrankheit oder Myokardinfarkt in den letzten 5 Jahren;
  • pädiatrische Patienten2.

1Schwangere wurden nicht in klinischen Studien untersucht.
2Pädiatrische Patienten und Träger von Herzschrittmachern wurden in klinische Untersuchungen mit der Parasym-Technologie einbezogen; bisher wurden im klinischen Umfeld keine gerätebedingten Störungen beobachtet (Forschungs­kontext).

Vor der Anwendung

  • Gebrauchsanweisung vollständig lesen; individuelle Fragen mit dem Arzt klären.
  • Nurosym nur gemäß Anleitung bzw. ärztlicher Anweisung verwenden.
  • Schmuck entfernen, der die Elektrodenplatzierung beeinträchtigen könnte.
  • Nicht anwenden bei verletzter, rissiger oder tauber Haut am Tragus.

Potenzielle Risiken und Nebenwirkungen

Bei sachgemäßer Anwendung wird tVNS als niedriges Risiko eingestuft. Unerwünschte Effekte sind selten, meist mild und klingen in der Regel kurz nach der Anwendung ab. Häufigste lokale Reaktionen: Kribbeln, Druck-/Schmerzgefühl, Rötung, Juckreiz an der Elektrodenstelle bei Langzeitnutzung. Wenn Nebenwirkungen auftreten: Anwendung beenden und ärztlichen Rat einholen.

Nurosym verfügt über Sicherheitsmechanismen. Bei dauerhaft zu hoher Intensität (über den Komfortbereich hinaus) besteht ein Risiko lokaler Hautreizung bis hin zu Verbrennungen an der Stimulationsstelle. Weitere seltene Effekte, die in der Literatur beschrieben werden, sind u. a. Schwindel, Müdigkeit, Atemnot, Kopfschmerzen oder unregelmäßiger Herzrhythmus.

Weitere Informationen

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Ist Nurosym bei einer Krebs-Diagnose kontraindiziert?

Bitte besprechen Sie die Anwendung mit Ihrem Arzt. Aktuell ist Krebs/aktives Malignom keine generelle Kontraindikation. Der Hersteller verweist auf eine kleine Studie (Forschungs­kontext).

2. Implantat am linken Ohr – ist die Anwendung möglich?

Am Ohr mit Implantat sollte Nurosym nicht eingesetzt werden. Ist das rechte Ohr frei von Implantaten, kann die Anwendung am rechten Ohr erfolgen. Ein rechtes Ohrstück ist auf Anfrage erhältlich.

3. Implantate am Kiefer

Kieferimplantate gelten in der Regel nicht als problematisch. Befinden sich Implantate jedoch am Ohr, am Vagusnerv oder am Grenzstrang, sollte Nurosym nicht verwendet werden. Ärztlichen Rat einholen.

4. Anwendung bei Long COVID

Sofern keine Kontraindikationen vorliegen, kann tVNS im Kontext Long-COVID untersucht werden. Erste klinische Untersuchungen existieren; weitere Studien laufen.

5. Anwendung bei Tinnitus

Es gibt erste klinische Studien zur tVNS bei Tinnitus; die Ergebnisse werden wissenschaftlich weiter bewertet. Manche Nutzende kombinieren die Anwendung mit leiser Musik (Neuroplastizitäts-Ansatz; Forschungs­kontext).

6. Anwendung bei Epilepsie

Vagusnervstimulation wird in einigen Ländern im Zusammenhang mit Epilepsie erforscht. Für die Anwendung von Nurosym ist zwingend eine vorherige ärztliche Beratung erforderlich.

7. Anwendung mit zerebralem Shunt

Hierzu kann keine allgemeine Empfehlung gegeben werden. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und folgen Sie dessen individueller Beurteilung.

8. Zunächst keine Stimulation, dann plötzliches Stechen – warum?

Ursächlich sind häufig Elektrodenposition oder ein Kontaktproblem. Erhöhen Sie die Intensität zu Beginn schrittweise (alle ~5 Sekunden um 1 Stufe), bis ein Kribbeln/pulsierendes Gefühl einsetzt (sensorische Schwelle). Bleiben Sie auf diesem Niveau oder reduzieren Sie leicht für mehr Komfort. Wird die Stimulation schmerzhaft: Pause, Intensität reduzieren, fortsetzen.

Allgemeiner Hinweis

Wir möchten nicht den Eindruck erwecken, dass die Anwendung der von uns vertriebenen Geräte eine garantierte Besserung bewirkt. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, um geeignete Therapieoptionen zu besprechen.

Weiterführende Links zu "Nurosym - Transkutane elektrische Vagus-Nervenstimulation"
Technische Daten "Nurosym - Transkutane elektrische Vagus-Nervenstimulation"

Garantie: 2 Jahre auf das Gerät, 6 Monate auf das Zubehör

Batterie: DC 3,7 V (eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Akku)

Stromversorgung: DC 5 V; 1 A (nur zum Laden)

Wellenform: Nurosym-eigene Wellenform

Behandlungstimer: Kontinuierlich, 1 Min. – 60 Min

Anwendungsteil: Ohr-Elektrode

IP-Klassifizierung: IP22

Arbeitsweise: Dauerbetrieb

Lieferumfang "Nurosym - Transkutane elektrische Vagus-Nervenstimulation"

1x Nurosym Gerät mit integriertem Akku

1x Ohrstück links

1x Ladekabel

1x Schutztasche

1x Bedienungsanleitung

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Nurosym - Transkutane elektrische Vagus-Nervenstimulation"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen