Ultraschalltherapie Physiotherapie Kniegelenk

Die meisten Menschen denken, wenn sie etwas von Ultraschall hören, immer zuerst an eine Behandlungsmethode zur Diagnose von Krankheiten. Doch die Ultraschalltherapie kann viel mehr und ist längst auf dem Vormarsch.

Studien konnten zeigen, dass die Ultraschall Kavitation sehr gut bei überschüssigen Fettpölsterchen und auch bei Zellulitis eingesetzt werden kann. 

Neben der Ultraschalltherapie setzen Physiotherapeuten auch vermehrt Stoßwellentherapie Geräte ein.

Ultraschall Therapie: vielseitig und effektiv

Doch die vielseitige Therapieform kann noch viel mehr. Auch in der modernen Physiotherapie spielt die Ultraschall Therapie eine wichtige Rolle. Insbesondere bei Arthrose, bei Muskel- und Sehnenverletzungen und auch bei Frakturen, kann eine gezielte Ultraschalltherapie sehr gut eingesetzt werden.

Darüber hinaus kann die Ultraschalltherapie auch bei chronischen Schmerzen mit entsprechenden Programmen, je nach verwendetem Ultraschall Therapiegerät genutzt werden.

Doch wie genau funktioniert eine Ultraschallbehandlung?

Die Ultraschallwellen bringen durch direkten Kontakt das zu behandelnde Gewebe zum Vibrieren und erzeugen dadurch Wärme. So werden im Körper mechanische Prozesse ausgelöst, was der Wirkung einer kräftigen Massage gleichkommt.

Die Anwendung an sich ist denkbar einfach. Ein Schallkopf wird kreisend über die gewünschte Körperstelle geführt. Um die Verbindung zwischen Haut und Ultraschallgerät zu verbessern, wird vorher ein Gel auf die Haut aufgetragen.

Außerdem wird so sichergestellt, dass die Schallwellen in das zu bestrahlende Gewebe übertragen werden. Ein effektives Ultraschalltherapie Gerät für Kavitation ist z.b. das Lipozero G39.

Mit der Ultraschall Kavitation kann die Körperfettreduktion unterstützt werden und gleichzeitig wird die Durchblutung des Gewebes angeregt. Dies wiederum kann die Regeneration der betroffenen Körperzellen unterstützen.

Meistens wird die Ultraschall Kavitation in Kombination mit einer herkömmlichen Beauty Behandlung eingesetzt.

Dauer und Intensität der Ultraschallanwendung sind abhängig von der jeweiligen Schwere und Art der Verletzung.

I-Tech Mio Sonic Ultraschallgerät

Handliches Ultraschalltherapie Gerät für Heimanwendungen. Für die Schmerztherapie, Rehabilitation nach Sportverletzungen und für Beauty/Ästhetik Anwendungen.
188,90 €

Die verschiedenen Eigenschaften des Ultraschalls

Ultraschall Wellenlänge: Die Wellenlänge beschreibt den Abstand zwischen zwei gleichwertigen Punkten der Wellenform im jeweiligen Medium. In „normalen Gewebe“ liegt die Wellenlänge bei 1MHz bei 1,5 mm und bei 3MHz bei 0,5 mm.

Ultraschall Frequenz: Die Frequenz kennzeichnet die Häufigkeit, mit der ein Partikel einen kompletten Kompressions-/ Verdünnungszyklus innerhalb einer Sekunde durchläuft. Die typischen Frequenzen für die Ultraschalltherapie liegen bei 1 oder 3MHz. Im Bereich der Physiotherapie wird 1MHz genutzt, im Bereich Beauty 3MHz (für eine geringere Eindringtiefe.)

Außerdem wird im Bereich Schönheit noch die Frequenz 39KHz eingesetzt. Mit entsprechenden Kavitationsgeräten kann es zu einer Körperfettreduktion kommen.

Ultraschalltherapie Anwendungen

Ultraschall Geschwindigkeit: Eine Ultraschallwelle bewegt sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch das zu behandelnde Gewebe.

Dabei ist die Geschwindigkeit vor allem abhängig von der individuellen Dichte des Mediums. Während sich eine Ultraschallwelle in einer Salzlösung mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 1500m/sek. bewegt, liegt die Geschwindigkeit in der Luft nur bei ca. 350m/sek.

Das bedeutet, dass sich Ultraschallwellen in einem dichten Medium schneller ausbreiten. Die Geschwindigkeit der von Ultraschalltherapiegeräten erzeugten Wellen, ähnelt in den meisten Gewebearten der des Ultraschalls in Salzlösung.

Ultraschallübertragung durch das Gewebe

Beim Durchgang von Schallwellen erzeugen alle Gewebeformen eine spezielle Impedanz. Bestimmt wird diese Impedanz dabei durch die jeweilige Elastizität und Dichte des Gewebes. In der Physiotherapie ist es für eine erfolgreiche Behandlung mit maximaler Energieübertragung erforderlich, dass die Impedanz beider Medien so ähnlich wie möglich ist. 

Wenn die Ultraschallwellen vom Generator auf die Haut übertragen werden und dann die verschiedenen Gewebetypen durchdringen soll, kann das nur unter bestimmten Voraussetzungen mit hoher Intensität erfolgen. Wenn an der Grenzschicht Ultraschallkopf und Haut die Impedanzdifferenz sehr groß ist, dann ist die Reflexion des Ultraschalls sehr groß und damit die übertragene Energiemenge klein.

Für die Metall-/Luft Grenzfläche ist der Unterschied in der Impedanz am größten. Diese müssen die Ultraschallwellen ja erst überwinden, um ins Gewebe eindringen zu können. Der Therapeut bzw. der Anwender selbst, muss diesen Unterschied durch ein dafür geeignetes Koppelmedium in Form eines Ultraschallgels minimieren, um den größtmöglichen Effekt bei einer Ultraschalltherapie zu erzielen.
Ultraschall Therapie Kniegelenk
Ist auch nur ein kleiner Luftspalt zwischen Ultraschallkopf und der Haut vorhanden, liegt der reflektierte Anteil des Ultraschalls bei ca. 99.9%. Es findet also keine effektive Übertragung der Schallwellen ins Gewebe statt und der therapeutische Nutzen geht gegen Null.

Ultraschallreflexion / Übertragung der Schallwellen durch ein Koppelmedium

Für die Ultraschalltherapie bieten sich verschiedene Koppelmedien an. Dazu zählt Wasser (im Rahmen einer Unterwasserbehandlung), unterschiedliche Öle, dazu noch Cremes und Ultraschallgel. Das jeweils genutzte Medium sollte idealerweise flüssig sein, damit alle verfügbaren Räume ausgefüllt werden können.

Dazu sollte das Medium relativ viskos sein, damit es an Ort und Stelle bleibt. Außerdem sollte es eine Impedanz aufweisen, die für die Verbindung von US-Kopf und Haut geeignet ist, um eine Übertragung der Ultraschallwellen mit minimaler Absorption, Dämpfung oder Störung möglich zu machen.

In der Physiotherapie wird für Ultraschallbehandlungen meistens Gel als Medium genutzt, dieses ist Öl und Cremes vorzuziehen. Häufig werden in der Ultraschalltherapie zur Behandlung von Schmerzzuständen dem Gel noch entzündungshemmende Arzneimittel hinzugefügt.

Ultraschallenergie Absorption in Geweben

Das Wirkungsprinzip der Ultraschalltherapie liegt in der Absorption akustischer Energie durch die unterschiedlichen Gewebetypen.
Die Menge an aufgenommener Energie wird durch viele Faktoren beeinflusst.

Dazu gehören die Besonderheiten der unterschiedlichen Gewebearten, die Dosis in W/cm2, die Frequenz (z.B. 1 oder 3 MHz), der Duty Cycle und die Gesamtdauer einer Ultraschalltherapie Behandlung. Bei den meisten Geräten kann man einstellen, ob der Schall kontinuierlich oder gepulst abgegeben werden soll. Am meisten Energie wird bei einer kontinuierlichen Abgabe vom Gewebe aufgenommen und die Erwärmung ist auch am größten.

Die Frequenz spielt dann noch eine Rolle, wenn es um die Schnelligkeit geht, mit der der Ultraschall absorbiert wird. Generell wird der Schall bei höheren Frequenzen schneller absorbiert, als bei niedrigen. Eine Ultraschalltherapie Behandlung mit 3MHz beeinflusst eher oberflächliche Gewebestrukturen, dagegen wird bei einer Anwendung mit 1MHz weniger Energie oberflächlich absorbiert. Sie wirkt stattdessen mehr in der Tiefe.

Wenn z.B. das Kapselgewebe des Ellbogengelenks behandelt werden soll, kann der Therapeut eine Frequenz von 3MHz wählen, dass gilt auch für andere oberflächliche Gewebe wie die Patellasehne. Bei 1W/cm2 Leistung kann es hier zu einer Temperaturerhöhung von bis zu 8°C nach 4min. Behandlung kommen.

Für wen eignet sich die Ultraschalltherapie?

Besonders gut kann man Ultraschallanwendungen bei Gelenkverschleiß in den Schultern, den Knien, der Hüfte und selbst im Bereich der Wirbelsäule einsetzen. Auch Menschen, die unter chronischen Schmerzen und Problemen mit Sehnen- und Muskeln leiden, können Ultraschallgeräte ergänzend zu klassischen physiotherapeutischen Anwendungen einsetzen. Ultraschallwellen können auch als Ergänzung einer Schmerztherapie mit schmerzstillenden Medikamenten eingenommen werden.

Bei unterschiedlichsten Frakturen wird die Ultraschalltherapie schon lange unterstützend eingesetzt. Verschiedene internationale Studien legen nahe, dass Knochenbrüche rund ein Drittel schneller heilen, wenn eine begleitende Anwendung mit Ultraschall erfolgt.

Und auch Personen mit Gelenksbeschwerden, wie beispielsweise Knieproblemen, können Ultraschallanwendungen effektiv nutzen.

Kontraindikationen der Ultraschalltherapie

Ultraschall Anwendungen sind nicht nur sehr vielseitig und effektiv, die Ultraschall Behandlung ist auch für die meisten Nutzer völlig unbedenklich, wie verschiedene Studien belegen. Es gibt aber einige Kontraindikationen, bei denen der Einsatz von Ultraschalltherapiegeräten nicht empfohlen wird, dazu zählen:

Blutgerinnungsstörungen (Hämophilie, Einnahme von Medikamenten wie Marcumar oder Heparin)
Akute Entzündungen
Florider Tumor
Gelenksersatz aus Polyethylen – Metallimplantate sind dagegen unproblematisch!
Keimzellen, Augen, Herz
Rückenmarkserkrankungen, die oberhalb C3 liegen
Anwendung im Bereich von Gefäßerkrankungen (Thrombose, Thrombophlebitis, Blutungsneigung)
Elektronische Schrittmacher

Bei Ultraschallanwendungen mit Ultraschalltherapiegeräten für Heimanwendungen treten in der Regel keine unerwünschten Nebenwirkungen auf, da die Ultraschallleistung nicht hoch genug ist. Anders ist es bei professionellen Geräten für Physiotherapeuten, die bis zu 3 W/cm² an Leistung generieren.

Anders als die Haut, die wenig Schall absorbiert, kann sich die Knochenhaut durch den Ultraschall stark erwärmen. Wenn der Ultraschallkopf an entsprechenden Stellen nicht oder zu langsam bei hoher Ultraschallleistung bewegt wird, kann es im ungünstigsten Fall zu Verbrennungen kommen. Bei falscher Anwendung kann es zu Gewebereizungen, Rötungen, Schwellungen kommen.

Varianten der Ultraschalltherapie

Die meisten Patienten werden therapeutischem Ultraschall in einer der beiden nachfolgenden Varianten begegnen:

– herkömmliche Ultraschalltherapie, die viele Patienten schon einmal in Form einer physiotherapeutischen Anwendung erlebt haben.
– die extrakorporale extrakorporale Stoßwellentherapie oder abgekürzt ESWT, ist eine deutlich intensivere, meist schmerzhafte, vergleichsweise teure, hochenergetische Schallwellentherapie.

Die altbekannte Ultraschalltherapie wird von vielen Physiotherapeuten als Therapieform angeboten. Ultraschalltherapiegeräte sind selbst für den gewerblichen Bereich noch vergleichsweise günstig, es gibt sie auch als kleine, handliche Ultraschallgeräte für Zuhause. Die Behandlung selbst ist schmerzlos und wird bei fast allen muskuloskelettalen Pathologien angewendet.

Bei der Stoßwellentherapie dagegen werden viel stärkere Schallwellen generiert, daher auch der Name Stoßwellen oder im englischen „Shock Waves“. Die Behandlung ist für den Patienten unangenehm bis schmerzhaft. Es gibt auch aufgrund der relativ hohen Anschaffungskosten der Stoßwellentherapiegeräte deutlich weniger Physiotherapiepraxen, die diese Therapieform anbieten.

Ursprünglich wurde die Stoßwellentherapie dafür verwendet, um Nieren- und Harnleitersteine zu zertrümmern. Sie wird aber auch schon länger in der Orthopädie erfolgreich eingesetzt, um z.B. Verkalkungen in Sehnen zu entfernen. Bei der Fasciitis Plantaris, einer schmerzhaften Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle, ist die Behandlung mittlerweile sogar eine Kassenleistung.

Ultraschallbehandlung im Sport

Die effektive Anwendungsform der Ultraschalltherapie hat auch im Breiten- und Leistungssport längst Einzug gehalten.

Führende Sportmediziner setzen bereits seit Jahren bei der unterstützenden Behandlung von Sportverletzungen auf den Einsatz von Ultraschall.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Profi- oder Breitensportler handelt. Oft erfordert eine Sportverletzung eine mehr oder weniger lange Rehabilitation, um wieder die volle Leistungsfähigkeit zurück zu erhalten. Wir sprechen hier von folgenden Beschwerdebildern, die mit Sportverletzungen einher gehen:

– Akute Schmerzen
– Schwellungen und Ödeme
– Verlust der Beweglichkeit

Um eine optimale Rehabilitation nach Sportverletzungen zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtigen Therapiewerkzeuge einzusetzen. Durch den Einsatz der Ultraschalltherapie in der Sportmedizin, können die Symptome reduziert und die Rehabilitationszeit verkürzt werden.

Von Sportphysiotherapeuten und Orthopäden wird daher häufig therapeutischer Ultraschall eingesetzt, damit Sportler schneller wieder zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren können. Die Ultraschalltherapie ist daher ein Mittel der Wahl, wenn es um die Behandlung von Sportverletzungen geht.

Durch die Ultraschallbehandlung kommt es zu einer mechanischen Vibration innerhalb des Behandlungsbereiches und des umliegenden Gewebes. Durch diese Vibration kann die Produktion von Kollagen stimuliert werden und außerdem wird noch ein Tiefenwärmeeffekt generiert. Diese Wärmeentwicklung kann sich positiv auf Bänder, Sehnen, Muskel- und Narbengewebe, sowie Gelenkkapseln auswirken.

In den für sportphysiotherapeutische Anwendungen geeigneten Ultraschallgeräten, gibt es entsprechende, fest vorprogrammierte Ultraschallprogramme, bei denen Frequenz und Intensität schon voreingestellt sind. In unserem Shop bieten wir eine Auswahl hochwertiger Ultraschalltherapiegeräte für Physiotherapeuten an, die alle als Medizinprodukt zugelassen sind und eine Behandlung somit über die Krankenkassen abgerechnet werden kann.

Ultraschall Anwendungen: vielfach vorteilhaft

Fazit: Die Ultraschallanwendung kann insbesondere von Rekonvaleszenten, Sportlern und Menschen verwendet werden, die unter chronischen Schmerzen leiden. Dazu kann die Ultraschall Kavitation mit entsprechend ausgerüsteten Geräten, auch hervorragend bei Übergewicht und einem damit verbundenen, hohen Körperfettanteil verwendet werden.

Bildquelle: © Tridsanu Thopet / 123rf.com

25 Antworten

  1. Die Anwendung von Ultraschall in der Physiotherapie ist eine faszinierende Methode zur Schmerzlinderung. Es ist beeindruckend, wie vielseitig es eingesetzt werden kann, von der Behandlung von Sehnen- und Bänderverletzungen bis hin zur Aktivierung von Durchblutung und Stoffwechsel. Wichtig ist dabei natürlich die Verwendung eines geeigneten Mediums, wie Gel, um die Schallwellen effektiv zu übertragen. Es wäre spannend zu erfahren, ob es Unterschiede in der Wirksamkeit zwischen verschiedenen Gelen gibt, die mit Ultraschall behandelt werden.

  2. Ich habe eine Schleimbeutelentzündung in der Hüfte. Nun ist nach langwieriger Schmerz-phase endlich Ultraschall verordnet. Die Stelle war plötzlich rot und geschwollen nach der Anwendung. Was bedeutet das..?

    1. Guten Tag, leider können wir aus der Ferne keine Diagnosen stellen. Lassen Sie sich deswegen bei einer Verschlechterung des Zustandes von Ihrem Arzt untersuchen. Zu Ultraschall lässt sich allgemein Folgendes sagen: Oft verschlechtert sich der Zustand nach der ersten Behandlung, bevor er sich verbessert, da an der Stelle die Durchblutung gesteigert und das körpereigene Immunsystem angeregt wurde.

  3. Ich habe seit 4 Jahren Beschwerden wegen eines Morton Neurinoms am Fuß und kann zeitweise (wenn ich den Fuß durch viel laufen belastet habe als Krankenschwester) nur noch auf der Ferse laufen. Deshalb würde ich ein Gerät kaifen, was mir Linderung verschafft. Welches Gerät empfehlen Sie mir ? (Bei einer schmerzhaften Epicondilitis hat mir Ultraschallbehandlung sehr schnell geholfen) PS: auch um Cellulitis zu behandeln wäre das toll. Mit freundlichen Grüßen , Jutta All.

    1. Guten Tag, am Besten lassen Sie sich von Ihrem behandelnden Arzt beraten. Es könnten in Ihrem Fall mehrere Therapiearten hilfreich sein – Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Tecar-Therapie, Lasertherapie, die Sie in Absprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten einsetzen können. Sie können auch Magnetfeldtherapie gegen Ihre Beschwerden ausprobieren. Dafür würden wir das Programm 33 des LaMagneto empfehlen, für mindestens 2 Stunden am Tag. Sie können das Magnetfeldtherapiegerät oder auch andere Therapiegeräte bei uns auch erst einmal mieten, um die Wirksamkeit bei Ihren Beschwerden zu testen.

  4. Mein Sohn hat sich im Sport am Knie verletzt. Wir haben ein Ultraschallgerät für Schmerztherapie für zu Hause.
    Wie oft und wie lange darf ich in einem Akutfall das Knie damit behandeln?

  5. Meine Mutter ist Physiotherapeutin. Sie erzählt mir immer viel. Bisher hat sie allerdings noch nicht erwähnt, dass die Ultraschalltherapie in der modernen Physiotherapie eine wichtige Rolle spielt.

  6. Vielen Dank für diesen Beitrag über Physiotherapie mit Ultraschall. Spannend, dass sich Ultraschallanwendungen bei Gelenkverschleiß besonders eignen. Könnte man die Therapie auch mit genug Erfahrung zu Hause durchführen? Ich suche gerade nach einer Therapieform, die sich für zu Hause eignet.

    1. Zuallererst möchten wir uns für die späte Antwort entschuldigen, wegen eines Trauerfalls war der Blog lange Zeit inaktiv. Zu Ihrer Frage: Eine Ultraschalltherapie eignet sich gut für Heimanwendungen und benötigt keinen besonderen Geschick. Für Ihre Anwendung könnte das POWERSONIC von I-Tech in Frage kommen, es ist kabellos und hat mehrere Programme, unter anderem eines spezifisch für Arthrose.

  7. Ich habe selber akute Schmerzen im unteren Rücken. Mir wurde von meinem Hausarzt auch eine Ultraschalltherapie beim Physiotherapeuten verschrieben. Interessant, dass Ultraschallwellen durch den direkten Kontakt das zu behandelnde Gewebe zum Vibrieren bringen und dadurch Wärme erzeugen.

  8. Ich suche gerade für meine Praxis ein Ultraschalltherapiegerät mit hoher Leistung, dass man sowohl mit 1MHz als auch mit 3MHz nutzen kann. Bei den meisten Geräten die ich mir angeschaut habe, stehen 3W/cm² nur im gepulsten Modus bis 70% Duty Cycle zur Verfügung.
    Können Sie ein Ultraschallgerät empfehlen, dass auch im kontinuierlichem Modus 3W/cm² liefert?

    1. Ja, mit dem Globus Medisound 3000 haben wir ein Ultraschalltherapiegerät im Programm, dass auch im kontinuierlichem Modus mit vollen 3W/cm² genutzt werden kann. Das Gerät wird auch oft von Sportphysiotherapeuten genutzt, da es dank Akkubetrieb auch bei Wettkämpfen, Trainingslagern, etc. eingesetzt werden kann. Der Multifrequenz Ultraschallkopf kann sowohl für 1 als auch 3MHz Behandlungen genutzt werden.

    1. Es gibt einen einfachen Test um festzustellen, ob ein Ultraschalltherapiegerät auch Ultraschall abgibt. Geben Sie einfach einen Tropfen Wasser auf den Kopf und stellen das Gerät an. Ab einer mittleren Intensität sollte der Wassertropfen anfangen zu tanzen bzw. zu zerplatzen.

  9. Welche Frequenz ist bei der Ultraschalltherapie nach einem Achillessehnenriss zu empfehlen und wie oft sollte diese angewendet werden?
    Kommt es zwangsläufig immer zu einer verspüreneden Wärme?

    1. Sie sollten mit einer Frequenz von 1MHz arbeiten, die für therapeutische Zwecke genutzt wird und eine ausreichende Eindringtiefe gewährleistet. Welche Intensität gewählt wird ist davon abhängig, ob konservativ oder operativ behandelt wurde und wie lange die Verletzung schon zurück liegt. In der Regel wird mit 1.0-1.5 W/cm² behandelt. Bei dieser Einstellung wir meist noch keine Wärmeentwicklung wahrgenommen. Eine Ultraschalltherapie kann 3-5mal wöchentlich durchgeführt werden.

  10. Wie häufig soll die Ultraschalltherapie bei einer Schmerzbehandlung z B im Knie eingesetzt werden?
    Täglich, mehrmals täglich oder oder

    1. Für eine Ultraschall Schmerzbehandlung im Knie empfehlen wir eine Behandlung einmal täglich für ca. 15min. pro Bein mit 1.0 – 1,5W/cm². Insgesamt 10-15 Anwendungen nacheinander. Bei chronischen Schmerzen sollten Sie den genauen Einsatz der Ultraschalltherapie mit Ihrem behandelnden Arzt absprechen.

  11. Den Beitrag „Ultraschalltherapie – Anwendungen in der Physiotherapie“ habe ich gelesen.

    Gibt es unter Beachtung beider Effekte beim Ultraschall (mechanisch und thermische Wirkweise) gar keine Kontra-Indikationen, – hinsichtlich mit einer solchen Behandlung, die ja für gewöhnlich bis zu 15 Minuten andauern kann???
    Das interessiert mich sehr. Für Ihre weitere Information vielen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen
    R. Freier

    1. Es gibt nur wenige Kontraindikationen bei der Ultraschalltherapie. Zu diesen zählen fieberhafte Erkrankungen, Thrombosen und Thrombophlebitis. Bei anderen Erkrankungen von Arterien und Venen sollte der behandelnde Arzt entscheiden, ob eine Ultraschalltherapie empfohlen werden kann. Personen mit Schrittmachern, kardiologischen Implantaten und Epileptiker sollten auf Ultraschall Anwendungen verzichten.

  12. Für mich gehören die Ultraschall Anwendungen mittlerweile zum Trainingsalltag. Ich fand den Einsatz von Techniken wie EMS als Trainingsunterstützung schon immer interessant. Vor 5 Jahren habe ich mit einem Compex mi-Sport begonnen, als Radsportler ist so ein Teil perfekt für die schnellere Regeneration, zum Aufwärmen vor dem Training/Wettkampf aber auch für die Verbesserung der aeroben Ausdauer geeignet. Nachdem ich nach Knieproblemen bei meinem Physiotherapeuten das erste Mal mit Ultraschall Anwendungen konfrontiert wurde und begeistert war, von den Effekten, habe ich mir vor 6 Monaten mit dem Medisound 3000 ein eigenes Ultraschall Gerät gekauft. Kann man super einsetzen bei schweren Beinen, bei Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich und wie bei mir auch bei Knieproblemen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzbedingungen.

Blogsuche
Interessante Beiträge