- Artikel-Nr.: EMS460
- EAN 5060300970002
Hochwertiges Ultraschalltherapiegerät mit präziser Dosisberechnung für Physiotherapie
In der modernen Physiotherapie wird therapeutischer Ultraschall erfolgreich bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. Dazu gehören akute und subakute traumatische sowie entzündliche Zustände. Physiotherapeuten verwenden den therapeutischen Ultraschall zudem bei chronisch rheumatischen und arthritischen Beschwerden, zur Behandlung von Narbengewebe und übermäßig fibrösem Gewebe. Auch zur effektiven Schmerztherapie lässt sich das Primo Therasonic 460 Ultraschallgerät einsetzen.
Der Hersteller hat dieses Gerät speziell für die Therapie unterschiedlichster Beschwerdebilder entwickelt. Die voreingestellten Programme decken die häufigsten Krankheitsbilder ab. Durch gezielte Ultraschallanwendungen kann die Heilungszeit von Weichteilverletzungen verkürzt werden. Zusätzlich stehen evidenzbasierte Algorithmen und klinische Protokolle zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil: Physiotherapeuten können das Ultraschalltherapiegerät auch für die Phonophorese einsetzen – das gezielte Einbringen von Medikamenten durch die Haut mithilfe von Ultraschall. Da manche Wirkstoffe nur langsam über die Haut aufgenommen werden, kann dieser Prozess durch Phonophorese deutlich unterstützt werden.
Ultraschall-Dosisberechnung für maximale Behandlungssicherheit
Ein herausragendes Feature, das nur wenige Ultraschalltherapiegeräte bieten, ist die integrierte Berechnung der optimalen Ultraschalldosis pro Behandlungseinheit. Nach Eingabe relevanter Parameter wie Tiefe der Läsion, Gewebestatus und Größe des Behandlungsbereichs ermittelt das Gerät automatisch die maximale abzugebende Dosis.
Sobald der voreingestellte Maximalwert erreicht ist, beendet das Gerät die Ultraschallbehandlung automatisch. Die Displayanzeige lässt sich zudem auf Deutsch einstellen, um die Bedienung zu erleichtern.
Kombinationstherapie: Ultraschall und Elektrotherapie effizient verbinden
Für eine kombinierte Therapie aus Ultraschall und Elektrotherapie können das Therasonic 460 und das Primo Therasonic 360 mit dem Elektrotherapiegerät Primo Multidyne 970 verbunden werden.
Hierfür wird neben dem Behandlungsbereich eine Elektrode in der gewünschten Größe befestigt und mit einem Ausgang des 2-Wege-Kabels des Elektrotherapiegeräts verbunden. Ein Ende des Kombinationstherapiekabels wird an der Vorderseite des Therasonic 460 in den speziellen Eingang für das Elektrotherapiegerät gesteckt, das andere Ende mit dem freien zweiten Ausgang des 2-Wege-Kabels des EMS-Geräts.
Primo Therasonic 460 – Technische Highlights und Vorteile:
• Moderne Touchscreen-Technologie für intuitive Bedienung
• Multifrequenz-Ultraschall (1 MHz und 3 MHz)
• Programmierbarer Speicher für individuelle Therapiepläne
• Leicht zu reinigen, um Kreuzinfektionen zu vermeiden
• 14 evidenzbasierte Behandlungsprotokolle: Dekubitus, chronischer Ulcus cruris, Triggerpunkt niedrige Reizbarkeit, Sehnenverletzung / Läsion, chronische Arthrose, rheumatoide Arthritis, Tennisarm, Karpaltunnel-Syndrom, Fibromyalgie, Weichteilverletzungen, Impingement-Syndrom, Tendinitis Calcarea, Perinealschmerzen (persistent), Perinealschmerzen (postpartal)
• Netzanschluss serienmäßig
Garantie und Service
Dieses Ultraschalltherapiegerät wird mit einer Garantie von 24 Monaten geliefert, sodass Anwender langfristige Sicherheit und zuverlässigen Support genießen.
Zielgruppe: | Professionals |
Geeignet für: | Physiotherapie, Schmerztherapie |
Frequenz: | 1MHz, 3MHz |