Versand innerhalb von 24h - Mo-Fr
Kostenloser Paketversand innerhalb Deutschlands ab € 100,-
Umfangreiche Beratung - 05561 3108680 - Mo-Fr - 9:00 - 16:30

Leihgebühr für Energy Laser L500 Pro

80,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 Tage **

Mietdauer:

Auswahl zurücksetzen
  • 356879-1-Woche-001
Angaben zur Produktsicherheit: Hersteller: Akeda Laser ApS, Sønderskovvej 12a, 8520... mehr

Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller: Akeda Laser ApS, Sønderskovvej 12a, 8520 Lystrup, Dänemark

Kontakt: info@energy-laser.com

Energy Laser L500 Pro mieten

Wir bieten die Möglichkeit, den Laser zu mieten oder vor dem Kauf gegen eine Leihgebühr zu testen. Die Leihgebühr wird zu 50 % angerechnet, wenn nach der Testphase ein Laser gekauft wird.

Mietbedingungen

Die Mietdauer versteht sich ab dem Zeitpunkt der Lieferung. Nach Ablauf der Mietdauer senden Sie das Gerät an uns zurück. Dazu wird ein Retoure-Label mitgeliefert (nur für Käufe innerhalb Deutschlands). Einzelheiten zu den Mietbedingungen sind in den AGB in § 2.1 aufgeführt.

Lasertherapie - Handlicher LLLT Laser mit 500 mW

Der Therapielaser ENERGY-LASER™ L500 PRO ist ein hochwertiger Low Level Laser Therapy (LLLT) Laser. Mit einer Wellenlänge von 808 nm im Infrarot-Bereich und einer maximalen Leistung von 500 mW ist er in die Laserklasse 3B eingestuft.

Der ENERGY-LASER™ L500 PRO ist ein leistungsstarkes, kompaktes und vielseitiges Gerät, das speziell für den professionellen Einsatz durch Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Orthopäden entwickelt wurde. Dank des integrierten Li-Ion Akkus kann er auch ohne Netzanschluss mobil verwendet werden.

Seine Handlichkeit macht ihn besonders geeignet für den Einsatz in der Sportphysiotherapie, da er mit dem beiliegenden Alukoffer leicht zu transportieren ist und so auch bei Wettkämpfen oder Trainingslagern zur Verfügung steht.

Ein integriertes LED-Führungslicht zeigt den bestrahlten Bereich an, da die Laserstrahlung mit 808 nm im nicht sichtbaren Bereich arbeitet. Der ENERGY-LASER™ L500 PRO wird von Anwendern in Bereichen wie Muskeln, Sehnen, Gelenken sowie in der Zahnmedizin und Tiermedizin eingesetzt.

Aufgrund seiner speziellen Optik eignet sich der Laser auch für Reflexzonen-, Akupunktur- und Triggerpunktanwendungen. Die mittlere Behandlungstiefe liegt bei ca. 3–4 cm.

Eigenschaften des ENERGY-LASER™ L500 PRO

Lasertherapie bei KnieschmerzenDie Bedienung ist besonders einfach: Der LLLT Laser wird durch Drehen des Akkus ein- und ausgeschaltet. Zusätzliche Schalter oder Displays sind nicht erforderlich, was auch die Reinigung erleichtert. (Bild: Anwendung am Knie)

Mit einer Wellenlänge von 808 nm und einer Leistung von 500 mW ist der Laser so konzipiert, dass er auch in tieferliegendem Gewebe angewendet werden kann. Die fokussierte Optik ermöglicht zudem Anwendungen in der Akupunktur und bei Triggerpunkten.

Anwendungsbereiche in der Lasertherapie

Der ENERGY-LASER™ L500 PRO wird von Physiotherapeuten, Osteopathen und Orthopäden vielfältig genutzt – unter anderem zur Unterstützung bei muskuloskelettalen Beschwerden. Auch bei schwer belastetem Gewebe oder Narbenbildung wird er von Fachanwendern eingesetzt.

Laseroptik für Zahnärzte als Zubehör

Mit der speziell erhältlichen Dental-Optik ist der ENERGY-LASER™ L500 PRO auch für zahnärztliche Anwendungen nutzbar. Zahnärzte in Dänemark setzen ihn beispielsweise im Anschluss an Behandlungen ein, um die Regeneration im Mundraum zu unterstützen.

Interessante Blogbeiträge zur Lasertherapie

1. Lasertherapie zuhause – Anwendungen und Tipps
2. Lasertherapie – Erfahrungsberichte aus der Praxis

Häufig gestellte Fragen

  1. Kann der L500 Pro bei Zahnfleischproblemen wie Parodontitis eingesetzt werden?

    • Einige Anwender berichten, dass die Dental-Optik bei Zahnfleischproblemen unterstützend verwendet wird. Bitte sprechen Sie eine Anwendung zuvor mit Ihrem Zahnarzt ab.
  2. Welche Linse eignet sich für die intraorale Bestrahlung?

    • Die mitgelieferte Standardoptik oder der Dentalaufsatz können je nach Anwendungsgebiet verwendet werden. Eine ärztliche Rücksprache ist zu empfehlen.
  3. Welche Abstände vom Gewebe sollten eingehalten werden?

    • Um Reflexionsverluste zu vermeiden, sollte der Laser möglichst nah am Behandlungsbereich angewendet werden.
  4. Wie tief dringt das Laserlicht in das Gewebe ein?

    • Die Eindringtiefe hängt von der Gewebestruktur ab. Im Durchschnitt wird eine Behandlungstiefe von etwa 3–4 cm erreicht.

Pflicht-Hinweis: Der ENERGY-LASER™ L500 PRO ist ein Medizinprodukt für den professionellen Einsatz durch Fachpersonal. Er ersetzt keine schulmedizinische Behandlung und darf nur von geschulten Anwendern genutzt werden.

Laser Energy L500 Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

  • Laserstrahl niemals auf die Augen richten – Gefahr schwerer Augenschädigung.
  • Keine Anwendung im Bauchbereich bei Schwangeren.
  • Keine Nutzung bei Krebserkrankungen ohne ärztliche Zustimmung.
  • Keine Bestrahlung von Hormondrüsen (z. B. Schilddrüse).
  • Keine Anwendung bei Herzschrittmachern, Implantaten oder Transplantaten ohne ärztliche Rücksprache.
  • Keine Anwendung bei Epilepsie, Fieber oder während der Einnahme lichtempfindlicher Medikamente.
  • Keine direkte Anwendung auf Muttermalen, Tattoos oder Hautläsionen unbekannter Herkunft.
  • Bei dunklem Teint oder gebräunter Haut nur mit besonderer Vorsicht anwenden.

Weitere Hinweise

Die Anwendung sollte stets unter Beachtung der Bedienungsanleitung erfolgen. Eine ärztliche Rücksprache wird empfohlen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder bestehenden gesundheitlichen Problemen. Der Einsatz ersetzt keine medizinische Diagnose oder Behandlung.

Weiterführende Links zu "Leihgebühr für Energy Laser L500 Pro"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Leihgebühr für Energy Laser L500 Pro"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen